Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Gut zu wissen Notiert !
HESSENMAGAZIN.de: Notiert !

 

Für Sie notiert - zum Nachschlagen und damit es nicht in Vergessenheit gerät !

Quelle / Urheber, wenn nicht anders angegeben:
Brigitta Möllermann (bm) HESSENMAGAZIN.de

_______________________________________________________________________________________________



Tipps zum Umgang mit akuten Atemwegserkrankungen

Nasenspray & Co. (c) HESSENMAGAZIN.de[Herbst] Erkältungskrankheiten, wie z.B. Influenza (saisonale Grippe), COVID-19 und das Respiratorische-Synzytial-Virus (RSV), können je nach Immunitätslage in der Bevölkerung zu hohen Erkrankungszahlen führen und auch zu Versorgungsengpässen etwa im ambulanten und stationären Bereich beitragen. Wie das Amt für Gesundheit und Gefahrenabwehr des Main-Kinzig-Kreises mitteilt, sind bestimmte Verhaltensregeln bei akuten Atemwegserkrankungen hilfreich, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu reduzieren.

Weiterlesen...
 

Die Novembersonne einfangen

Akku-Solar-Leuchten - auch aufladbar per USB-Kabel (c) HESSENMAGAZIN.de[Hier und jetzt] In den immer weniger werdenden Tageslichtstunden laden viele unserer Solarlampen sich nicht mehr richtig auf. Deswegen ist es gut, sie zusätzlich per USB-Anschluss mit Energie auffüllen zu können. Wie lange sie dann mit einer Ladung nachts leuchten, hängt von der Qualität des Produktes ab. Wie und warum genau, hat sich uns leider bisher erschlossen. Wir testen uns quer durchs aktuelle Angebot und wundern und freuen uns über viele überraschende Features :-).

Weiterlesen...
 

Alles digital oder was... nicht?


Kleiner feiner Türspion - links: Blick hindurch (c) HESSENMAGAZIN.de

[Moderne Welt] Jeder verlangt nach unbedingter Digitalisierung. Das Dumme daran ist, ohne Strom funktioniert da nichts. UND: Man braucht einen Computer - auch, wenn er "nur" im Handy steckt und auf Akku läuft. Beipiel: Wir kaufen für teures Geld eine Minikamera, die diejenigen, die vor unserer Haustüre auftauchen und klingeln, aufs Handydisplay übertragen. Damit greift die "smarte" Einlasskontrolle u. U. in das Persönlichkeitsrecht des Besuchers ein. Wie gut, dass es noch die konventionelle Methode gibt, durch die Tür zu spionieren :-)

Weiterlesen...
 

Hallo November: Was jetzt anders wird

Display eines Wechselrichters (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen und Drumherum] Unzweifelhaft, der Winter beginnt. Nicht wie früher mit starker Kälte, sondern mit trüben Tagen und Regen und Wind.Vielleicht auch immer mal wieder Reif und Glätte auf der Straße. Nun wird außerdem die Strahlung der Sonne schwächer. Sie steht immer tiefer, bis sie mittags bei der Wintersonnenwende nur noch im niedrigen Winkel von ca. 16 Grad über den Horizont scheint. Das bedeutet für solarstromversorgte Haushalte: Jetzt wird wieder Wäsche teuer mit Netzstrom gewaschen. Außer, man hat sich mit einem Batteriespeicher versorgt und die Panels akzeptieren auch helles Licht.

Weiterlesen...
 

Medizinbranchenzittern: Durcheinander auf der Tagesordnung

Name auf der Lieferschachtel (c) HESSENMAGAZIN,de[Hessen] Man bestellt etwas in der Provinzapotheke. Auf dem Land ist nicht immer alles vorrätig. Nicht, weil es in diesem Fall einen Lieferengpass gäbe, sondern weil sie nicht alles "auf Verdacht" rumliegen hat. Vernünftig. Zudem wurde für die Kundschaft ein 24/7 Abholschalter eingerichtet, der per QR-Code auf der Quittung auch nachts das Bestellte rausgibt. So beklagt sich niemand. Nur eins läuft nicht rund: Das Denkorgan der Mitarbeiterin.

Weiterlesen...
 

Umwelt: Guter Rat muss nicht teuer sein

Alte Kaffekanne leuchtet sanft per LED (c) HESSENMAGAZIN.de[Deutschland] Wir deutschen Mitteleuropäer sind nicht wirklich für sprühende Kreativiät bekannt. Uns zeichnen eher der Drang nach Effizienz, Ordnung und Disziplin sowie das Streben nach Macht und Geld aus. Für neue Ideen wird man hier nicht unbedingt gleich herzlich geliebt, sondern erst einmal mistrauisch beäugt. Nur "verrückte" Künstler dürfen bei uns vom vorgezeichneten Weg abweichen. Das heißt auch: FALLS sich mal ein neuer Trend entwickelt, muss der über die Mainstream-Medien bekannt gemacht werden, ehe er als allgemein gültig anerkannt wird.

Weiterlesen...
 

Verbot von Mikroplastik zu zaghaft

Der BUND kritisiert die weitere Verwendung von flüssigen und halbfesten Kunststoffen