Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home GARTEN & Flügeltiere
Gartenlust & Flügeltiere

Wilder Naturgarten (c) HESSENMAGAZIN.deEs wurde Zeit, für den GARTEN eine eigene Rubrik einzurichten. Das Thema dreht sich bei uns interessanterweise nicht nur um Rasen, Rosen, Salat und Kartoffeln oder Heckenschnitt...

Klar, dass auch Insekten und Vögel wichtig und erwähnenswert sind. Ohne sie läuft halt nichts :-)

Quelle / Urheber der Berichte und Fotos, wenn nicht anders angegeben: Brigitta Möllermann (bm) HESSENMAGAZIN.de

_______________________________________________________________________________________________



Im Frühjahr den Garten mit heimischen Pflanzen gestalten

Frühblühender Magnolienstrauch (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen und Drumherum] Zum Start in die Gartensaison weist der Deutsche Tierschutzbund darauf hin, dass jeder durch einen naturnah gestalteten Garten einen aktiven Beitrag zum Tier- und Artenschutz leisten kann. Er gibt Tipps, wie der eigene Garten zum Lebensraum für Insekten, Vögel, Kleinsäuger und andere Wildtiere werden kann. Außerdem erklärt er, warum regionale Pflanzen und strukturreiche Gärten für die Artenvielfalt wichtig sind.

Weiterlesen...
 

Valentin läßt grüßen: Garten geht auch

Biene auf einer Birnenblüte (c) Andreas Hurtig, NABU[Hessen und Drumherum] Am 14. Februar, dem Valentinstag, schenken sich Verliebte wieder zahllose Blumensträuße und Topfpflanzen. Für die Natur ist das allerdings keine Liebeserklärung. Denn die Produktion und der Export von Schnittblumen und Topfpflanzen belasten die Umwelt stark. Deshalb gibt der NABU Hessen Tipps für nachhaltige Alternativen.

Weiterlesen...
 

Zug der Kraniche über dem Vogelsberg

Kraniche fliegen nach Süden (c) HESSENMAGAZIN.de . Flugrichtung der Vögel (c) HESSENMAGAZIN.de
Links: Kraniche auf dem Weg in den Süden - Rechts: Die Flugrichtung der Vögel über das Land (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen] Es ist immer wieder spannend zu erleben, wie die großen "Glücksvögel" in V-Formation über uns hinwegsegeln. Sie "trompeten" so laut und eifrig, dass man sie schon weitem kommen hören kann. Diesmal nahmen einige Gruppen von ihnen bei herrlichem Herbstwetter die Route über Ulrichstein und den Oberwald.

Weiterlesen...
 

Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz wünscht viel Spaß beim Gärtnern


Spätsommerlicher Garten - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen und Drumherum] Da wir in Hessen leider über keine eigene Gartenakademie verfügen, lassen wir uns vom "Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz" in Neustadt a. d. Weinstraße per Newsletter zu Gartenthemen informieren. Trotzdem wir die Erlaubnis haben, entsprechende Texte auf HESSENMAGAZIN.de zu veröffentlichen, lassen wir allerdings die Akademie lieber selbst zu Wort kommen (wegen des überaus lehrreichen Umfangs :-).

Weiterlesen...
 

Grünschnitt gehört nicht in in die freie Natur

Der Wald ist ein besonderes Ökosystem © HESSENMAGAZIN.de
Der Wald ist ein besonderes Ökosystem © HESSENMAGAZIN.de

[Hessen und Drumherum] Gartenabfälle, sprich: Grünschnitt setzt sich zuammen aus Laub, Ästen und Wurzeln von Sträuchern oder kleineren Bäumen sowie Rasenschnitt. Das gehört nicht in Feld und Wald, sondern auf den Kompost als kostenschonende Methode, seinem eigenen Garten die verlorengegangenen Nährstoffe wieder zuzuführen. Auch bei den kommunalen Grüngut-Annahmestellen kann der Grünschnitt – meist bis zu einem Kubikmeter – kostenlos abgegeben werden. Dort wird er fachgerecht weiterverarbeit.

Weiterlesen...
 

BUND-Tipps für einen schönen Naturgarten

Dekogras nicht abmähen (c) HESSENMAGAZIN.de [Hessen und Drumherum] Ein naturnaher, vielfältiger Garten ist für uns Menschen wunderschön und ein Paradies für Schmetterlinge, Bienen und Kleintiere. Sie sind ein Refugium für viele Arten, die in unserer ausgeräumten Agrarlandschaft kaum noch Rückzugsorte wie Gehölze sowie Nahrungsquellen wie blütenreiche Wiesen finden. Wir haben die wichtigsten Tipps, wie ein naturnaher Garten gelingt. Wer keinen eigenen Garten hat, kann im Balkonkasten viel für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Sechsbeiner tun.

Weiterlesen...
 

Einer hat den Meisenring zerlegt

Vögel im Garten (c) HESSENMAGAZIN.de

[Garten] Zugegeben, wir sind noch nicht sehr vertraut mit den Gepflogenheiten der privaten Vogelfütterung und kennen unsere gefiederten Besucher nicht alle beim Namen. Aber es ist ein spannendes Projekt, herauszufinden, wer sich über unsere milden Gaben hermacht ;-)

Weiterlesen...
 

Welcome Spring: Meteorologischer Frühlingsbeginn am 1. März

Dämmerige Gartenidylle im Vorfrühling (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen und Drumherum] Noch wird es früh dunkel und nachts kann es frostig werden. Das heißt, wir warten besser mit der Gartenarbeit. Trotzdem "juckt es uns in den Fingern", die ersten Blümchen zu kaufen, die schon überall angeboten werden. Doch die werden uns weder auf dem Balkon noch im Gartenbeet lange Freude machen. Sie sind in Gewächshäusern großgezogen worden und empfindlich. Damit zählen sie fast zu den Wegwerfartikeln, mit denen wir Konsumenten immer wieder gerne und absichtlich verführt werden :-)

Weiterlesen...
 

Die Gartensaison beginnt: Saatgut ausleihen

Saatgut (c) Wikimedia Commons, Arn, CC-BY-SA-4.0^ [Hessen und Drumherum] Die Idee der "Seedlibraries" ist nicht mehr ganz neu, aber noch weiß es nicht jeder, dass man sich als HobbygärtnerIn Samen kostenfrei in einer Bibliothek leihen kann. Den sät man aus, und nach der Ernte werden die Samenkörnchen getrocknet und ein Teil davon in die Bibliothek zurückgebracht. Der Vorteil dabei ist, dass man nur samenfestes Saatgut bekommt, bei dem der Anbau gelingt und das man weitervermehren kann. Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf Gemüse, doch Zierpflanzen sind ebenso im Programm.

Weiterlesen...
 

Vogelschutz: Damit im Winter keiner leer ausgeht

Tipps zur richtigen Vogelfütterung