VulTOUR - Vogelsberg, Kult und Touren - Insider-Tipps
Brigitta Möllermann, (bm) von HESSENMAGAZIN.de, hat jahrelang im Vogelsberg gelebt und erzählt als Autorin und mit wunderschönen Fotos in drei Büchern aus dieser geografischen Region mitten in Deutschland, in der es liebenswerte Menschen, eine weite Landschaft, hohe Himmel, viel Ruhe und Gelassenheit wie auch manche verborgenen Schönheiten gibt. Die Bücher erhalten Sie bei uns <-KLICK.
Den Sticker bekommen Sie kostenlos dazu - auch solo, wenn Sie an uns per Post einen frankierten Rückumschlag mit dem Wunsch, einen zu besitzen, schicken: Kontakt <- KLICK :-)
Mehr und Aktuelles aus dem Vogelsberg haben Sie aus unserer Feder bis Ende Juni 2018 auf einer separaten Internetseite erfahren, die wir seit 2012 mit Inhalten gefüllt hatten.
Als Imageplattform sollte sie die bestehenden Seiten der Kreisverwaltung, der Wirtschaftsförderung und der Touristikgesellschaft auf innovative Weise ergänzen und mit einer bunten Vielfalt und Vielschichtigkeit von Themen bereichern: www.vogelsberg.de.
Doch das ist Schnee von gestern :-)))
Jetzt geht es natürlich trotzdem weiter - und zwar so: HIER <-KLICK.
_______________________________________________________________________________________________
|
 Faszinierender Nachtumzug mit rund 30 kostümierten Gruppen (c) HESSENMAGAZIN.de
[Herbstein im Vogelsberg] Die Fastnachtsvereinigung des Ortes versteht es, alle drei bis fünf Jahre die Innenstadtgassen Herbsteins zum Beben zu bringen. Der "Maskensprung" ist genauso gut besucht wie z. B. das überregionale Schlitzer Trachtenfest, der Historische Schottenring Grand Prix und die Fuhrmannsstage. Bis 18 Uhr und darüber hinaus strömten die Besucher zuhauf in den abgesperrten Bereich. Der Zutritt kostete (unangekündigt) 5 Euro pro Person. Das zahlte trotzdem wohl jeder ohne Murren, denn die Party war grandios. In der schunkelnden Menge waren die trockenen Frostgrade einigermaßen erträglich. Das Publikum säumte daher geduldig den Zug-Weg in Dreiherreihen und beschäftigte sich damit, die bunte Stimmung eifrig auf Handys festzuhalten.
Weiterlesen...
|
 Morgens auf 600 Höhenmetern: Esige Kälte und ein langsam hell werdender Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de
[Mittelgebirge Vogelsberg] Einer kleinen Tradition folgend fotografieren wir oft und gerne unsere Umgebung vom Balkon herab bzw. aus dem Fenster. Diesmal faszinierten uns die halb eingenebelten Windkrafträder gegenüber auf dem Hügel, die ihre Metallarme in den graurosa Himmel strecken. Eis und Schnee haben heute am 13. Januar 2025 die Gegend erkennbar fest im Griff, der Wind ist sanft - und fast kann man die Stille hier hören :-)
Weiterlesen...
 Stop in Lauterbach: Anja aus dem Wallis (CH), Brian aus Hamburg, Peter aus Gedern und Robert aus Tauber-Bischhofsheim (BW) (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Es gibt sie tatsächlich noch, die jungen Leute mit einem Gesellenbrief in der Tasche, die drei Jahre lang plus mindestens einen Tag fern der Heimat unterwegs sind. Ihrem Zuhause müssen sie dabei aus dem Weg gehen. Weitere Bedingungen sind: Sie dürfen weder Kinder noch Schulden haben und sollen noch nicht 30 Jahre alt sein. Geschlecht und Nationalität spielen für eine Wanderschaft keine Rolle, und ausschließlich "vom Bau" muss man / frau auch nicht mehr unbedingt sein.
Weiterlesen...
 Keine Angst vor großen (und kleinen) Tieren: Nils Mohl im Museum im Vorwerk (c) HESSENMAGAZIN.de
[Ulrichstein im Vogelsberg] Am Montag, den 2. September 2024, las der Hamburger Autor Nils Mohl aus seinem Gedichten über "Tierische Außenseiter" vor 75 Schulkindern - ein Beitrag zum Bundesprogrammes "Demokratie leben". Am Nachmittag gab er ein Potpourri seiner Ideen und Werke vor erwachsenem Publikum zum Besten. Das staunte höchst amüsiert über seine Gedankensprünge - vor allem, als er alle mitraten ließ, was ein Einhorn und Popcorn miteinander zu tun haben: Außer dem Lautspiel eigentlich nichts. Und das ist für Mohl genau der kreative Casus knacksus: Daraus enstehen seine spannend alltagsfernen Gedichte :-)
Weiterlesen...
 Blick vom Flugplatz bei Schotten-Götzen rund 60 km bis nach Frankfurt am Main (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Da von offizieller Seite beteuert wird, der Vogelsberg liegt zentral in der Mitte Europas, Deutschlands, Hessens, müssten Sie eigentlich schon mal dagewesen sein - oder wenigstens durchgefahren sein. Wer weiß das schon, denn an seinen Grenzen stehen keine Schilder: "Achtung, Sie verlassen XYZ... oder: Juchuh, hier beginnt der Vogelsberg!" Nichts weist darauf hin, dass die Landstraße nun in ein Vulkangebiet führt - traditionell "sparsely populated" (dünn besiedelt).
Weiterlesen...
[Vogelsberg] Die Vogelsberger Ski- und Sportfreunde haben es geschafft, in wenigen Monaten ihr Projekt im Ortsteil Nieder-Ohmen zwischen der Gesamtschule und dem Schwimmbad Aquariohm fertigzustellen. Am Samstag, den 20. Juli 2024, war Eröffnung, und alle kamen. Wie zu einem Volksfest traf man sich mit Eltern, Opa, Oma, Wickelkind und den großen Jungs hinter dem Parkplatz am neuen Bike Park Gelände zum Zuschauen und Ausprobieren, was Sprunghügel und Steilkurven für Mountainbike, Dirtbike oder BMX so hergeben.
Weiterlesen...
[Vogelsberg] "Reisen im Kopf" nennen die beíden Redakteurinnen der Zeitschrift MERIAN ihr regelmäßiges online Storytelling. Rund 40 Minuten lang erzählen sie von "neuen Destinationen, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und echten Geheimtipps". Mit einer kleinen Werbepause mittendrin entdecken sie auch die "Region" Vogelsberg - klar, Landkreis und Mittelgebirge. Dabei werden Neubürger, die sich vor nicht allzulanger Zeit aus dem Stand in den Vogelsberg verguckt haben, interviewt. Fast hat man das Gefühl in einem Film (ohne Bild) dabei zu sein.
Weiterlesen...
 Ein Deutschlandfähnchen steckt im herzförmigen Moos des Baumes (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Inspiriert durch den Kalenderwettbewerb der Hessen Agentur könnten wir unseren eigenen Slogan: "Der Vogelsberg ist Kult" noch einmal überdenken. So, wie vor einigen Jahren, als der letzte Landrat Görig im Rahmen seiner Imagekampagne die Bevölkerung dazu aufrief, wird nach noch einmal dem TYPISCHEN für die Region geschaut.
Weiterlesen...
 Dr. Kari Kunter bei ihrem Vortrag (c) HESSENMAGAZIN.de
[Schotten] Wieder hatte der Vogelsberger Kultur- und Geschichtsverein aus Schotten zu einem abendlichen Event mit Kunst, Kultur und Geschichte am längsten Tag deses Jahres an den Alteburgkopf eingeladen. Der mystische Ort - so stellte es sich bei einem sehr interessanten Vortrag der Archäologin Dr. Kari Kunter vom Heimatkundlichen Arbeitskreis Laubach heraus - war wahrscheinlich doch nicht von Kelten besiedelt. Trotzdem solle man die Augen offen halten, ob nicht doch noch bei "Grabungen" fürs Glasfasernetz eine alte vorgeschichtliche Scherbe zu finden wäre, legte sie den gebannt lauschenden Zuhörern ans Herz :-)
Weiterlesen...
[Ulrichstein] Die Ständerhalle im Vorwerkmuseum war am Samstag, den 15. Juni 2024, vollbesetzt, als Claus Schwing von der "Filmfabrik Kölzenhain" wieder einmal zur Vorführung eines seiner ganz besonderen Filme eingeladen hatte. Diesmal als geförderte Disziplin des Mittelhessischen Kultursommers - passend zum jährlichen Motto: "Wir bringen Kultur ins Land - abseits des Mainstreams an den schönsten Orten der Region." Schwings multimediale Exkursion zeigte sich dann auch als unerwartete obskure Reise in eine bisher verborgene Vogelsberger Schattenwelt. Dunkle Gestalten dominierten seine schaurig schöne Präsentation: Dämonen und Geistwesen aus heimischen Schlössern, Burgen und von Friedhöfen. Doch er versicherte seinem geneigtem Publikum, dass es keine Angst haben müsse: "Ich bin ja bei Euch."
Weiterlesen...
 Brücke und Furt zur Burgschoan (c) HESSENMAGAZIN.de
[Mücke] Christi Himmelfahrt ist der Feiertag, an dem die "Burgschoan" am Flüsschen Ohm in Nieder-Ohmen (Mücke) jedes Jahr zum Leben erweckt wird. Das rätselhafte Wort bezeichnet die kleine grüne Insel <-KLICK zwischen den Wasserarmen des Mühlbachs und der Ohm. Dort wurden in den 1980er Jahren die Reste eines Turms ausgegraben, der dereinst wohl bis ins 12. Jahrhundert zur Sicherung gegen Überfälle von Wegelageren diente. Heute spielen Kinder in dem restaurierten Mauerfundament mit einem Durchmesser von etwa sieben Metern. Man kommt mit dem Rad, Autos bleiben außen vor.
Weiterlesen...
| |