 Samstagnachmittag: Rollskiläufer auf einer Dorfstraße (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Rein rechtlich gesehen müsste der etwas betagte Sportler eigentlich auf dem Bürgersteig fahren. Doch seine Trainingsstrecke ist eine besonders ruhige Dorfstraße im Vogelsberg mit sehr wenig Verkehr und selten auftauchenden Gesetzeshütern. So hat er - wie man sieht - die ganze Asphaltbahn für sich. Funktionieren seine Ohren noch gut, könnte er auch das Hupen eines herannahenden Fahrzeuges (Motorrades / Treckers / Autos...) hören... und rechtzeitig ausweichen... hoffentlich.
Weiterlesen...

[Vogelsbergkreis] 81 Prozent der Rixfelder (kleiner Stadtteil von Herbstein) haben sich mit ihrer Unterschrift gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft im Ort ausgesprochen. Eine entsprechende Liste mit 250 Signaturen haben Ortsvorsteher Hans Jürgen Eiffert sowie die beiden Ortsbeiratsmitglieder Sebastian Schmidt und Sascha Kowalski Landrat Manfred Görig und Erstem Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak im Kreishaus in Lauterbach übergeben.
Weiterlesen...
 Ausstellung: Exponate der Großwildjagd (c) HESSENMAGAZIN.de
[Ulrichstein] Der Tag der Jagd am Samstag, den 26.8.2022, war für das Museum und die BesucherInnen eine besondere Veranstaltung an einem besonderen Ort. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung der Wildtier-Exponate, die dem Museum von der Familie Herold als Dauerleihgabe überlassen wurden, war das Highlight des Tages.
Weiterlesen...

1. Alte Feindschaften
Am Morgen des Geschehens (Samstag, 19. August 2023) trudelte im Mail-Postfach von HESSENMAGAZIN.de doch tatsächlich eine Pressemeldung ein zur Großveranstaltung (links) in Schotten. Kaum zu glauben, Pressechef Oliver P., dem wir vor Jahren einst begegneten und dem wir letztes Jahr wohl mal "auf die Füße getreten" waren, hatte uns nicht vergessen. (Bei der Presseeinladung einen Monat zuvor allerdings doch :-)
Weiterlesen...
.  Links: Erste Vorsitzende des Museumsvereins, Helga Weigand, spricht einführende Worte zum Thema Heimat - Rechts: Michael Ruhl, Vorsitzender des Karuszel-Vereins, begrüßt in passender Stellung die Gäste des "Tischprojektes" (c) HESSENMAGAZIN.de
[Ulrichstein im Vogelsberg] Es begann mit Musik und "Verzählchens" des fidelen Oberhessen Jochen Rudolph, den das Museum im Vorwerk am Freitag, den 4. August 2023, eingeladen hatte. In der Ständerhalle mit den original großen Tierpräperaten hatten mehr als 70 zahlende Besucher Platz gefunden und übten sich höchst gutgelaunt für einige Stunden in der Sprache der "Owwerhesse".
Weiterlesen...

[Vogelsberg] In den Dörfern auf dem Land "entfliehen" die halbwüchsigen Kinder gerne mal der allgegenwärtigen elterlichen Aufsicht und treffen sich im Bushaltestellenhäuschen. Existiert kein Geeignetes, muss kind erfindungsreich sein, wenigstens so lange es noch nicht alt genug ist, am offiziellen Bauwagentreff teilzunehmen. Die Kinder aus Sellnrod (Ortsteil von Mücke) haben sich den freien Platz unter einem großen alleinstehenden Baum auserkoren.
Weiterlesen...
 Die Sonne versinkt über dem Nieder-Mooser Campingplatz (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Der Parkplatz am See war um 20 Uhr noch voll. Bei rund 30 Grad und Sonnenschein herrscht auch in "Hessisch Sibirien" ideales Badewetter. Manche Gäste bleiben auch gleich über Nacht hier, um nicht in die längst wieder überhitzte Rhein-Main-Region zurückfahren zu müsssen. Für 50 Euro Schlafen im "Fass" ist in :-)
Weiterlesen...
 Abschiedsseite im Februar 2011 (c) HESSENMAGAZIN.de - KLICK für mehr...
[World Wide Web] Das waren noch Zeiten, als wir unsere Internetseite www.Vogelsberg-Netz.de täglich mit kultigen Geschichten füllten. Begonnen hatte alles 2004, u. a. mit einer Reportage über ein Hundeschlittenrennen in Bermutshain, bei dem wir mit Erstaunen feststellten, wie so etwas auch ohne Schnee funktionieren kann :-)
Weiterlesen...
[Vogelsberg] Eine Mitglied*in des Kulturvereins Karuszel-Gebirgskulturen.de schickt in gewissen Abständen Mails in die Weltgeschichte hinaus, die mit dem Wortlaut beginnen: "Im Kollektiv dem Leben und dem Vogelsberg neue menschengerechte Mögllichkeiten in schon bestehenden Räumen und Funktionszusammenhängen zu eröffnen..." Das versteht eigentlich niemand, liest sich aber interessant.
Weiterlesen...
[Vogelsberger Oberwald] Ganz oben auf den Bergen ist es nachts still und menschenleer. Denn niemand wollte einst dort wohnen, wo der Wind über die Kuppen pfeift: Man siedelte früher bewusst im Windschatten. Nun liegen alle Dörfer ein paar Kilometer weiter unten. So ist es möglich, dass man den Oberwald nur mit den Tieren des Waldes teilt, wenn die letzte Fackelwanderung zu Ende ist und alle Tagestouristen wieder nach Hause gefahren sind.
Aber dann kommen die wilden Buben...
Weiterlesen...
 Traditionelle Weihnachtsbaum-Sammelaktion: Eine Runde durchs Dorf mit dem Traktor (c) HESSENMAGAZIN.de
[Mittelgebirge Vogelsberg] Sturm und Regen auf den Bergen waren für diese Januartage angesagt. Doch von "unten" war nicht zu erahnen, wie stark der Wind am Auto rütteln und wie schräg das kalte Naß über die Straße auf 600 Höhenmetern gepeitscht werden sollte. Spazierengehen war bei diesem Wetter nicht möglich - zumindest nicht mit einem Regenschirm. Was allerdings die wetterfeste Feuerwehrjugend der Dörfer nicht davon abhielt, an diesem Samstag die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln :-)
Weiterlesen...
 Der Vogelsberger Hausberg an einem Winterabend - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de
[Landkreis Vogelsberg] Seit 1991 hat die Vogelsberg Consult GmbH (VBC) als Wirtschaftfördergesellschaft erst in Lauterbach, dann am Schloßberg in Alsfeld-Alteburg heimische Unternehmen beraten. Ob Fachkräftemangel, Existenzgründung oder Themen zur Betriebswirtschaft - Ingenieur und Geschäftsführer Thomas Schaumberg kümmerte sich mehr als 25 Jahre mit seinem Mitarbeiterstab um fachliche Unterstützung. Nun befindet sich die Firma in Liquidation. Ihre Auflösung wurde 2019 beschlossen.
Weiterlesen...
 Orignal historische Ansichtskarte vom Hoherodskopf von ca. 1920 - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Ein "Erlebnisberg" war der Hausberg im Mittelgebirge Vogelsberg schon immer. In der sogenannten Wandervogelzeit erschloss der Vogelsberger Höhenclub (VHC) den Hoherodskopf und baute seine Klubhäuser oben an den Waldrand, um den Fremdenverkehr in der Heimat zu fördern. Bald schon wurde der "Berggasthof" immer wieder an- und umgebaut und bis in die 1940er Jahre zum beliebten Anlaufpunkt. Zum Schluss sogar per Auto.
Weiterlesen...
 Die Abendsonne vergoldet die Schneelandschaft (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Es ist schön und kalt auf dem Hoherodskopf. Die wenigen Minusgrade sind ideal für den Erhalt der weißen Pracht: Vor kurzem sind hier knapp 10 cm Schnee gefallen, der reicht gerade für ein bisschen Rodeln und Skilanglauf hinter dem Taufstein. Dort am Nordhang kommt die schrägstehende Sonne nicht hin. Doch meistens hat der Vogelsberger Hausberg in diesen Tagen den Kopf sowieso in den Wolken. Sie hängen ziemlich niedrig und hüllen die Höhen in graue Nebelschwaden.
Weiterlesen...
.  Links: Stornfels vom Westen aus gesehen - Rechts: Taunus-Blick in Richtung Sonnenuntergang (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Mit dem Hoch ZACHARIAS geht nun das goldene Oktoberwetter zu Ende. Ungewöhnlich milde Temperaturen und viel Sonnenschein haben am letzten Wochenende noch einmal viele Motorrad- und Cabriofahrer zu Ausflügen animiert. Das Motto lautete anscheinend auch für Familien: "Raus aufs Land". Und so waren die Hauptein- oder Ausfallstraßen voll wie zu Coronazeiten.
Weiterlesen...
. .  Wandlung im Laufe der Zeit: www.vogelsberg.de im Internet - v.l.: Im Jahr 2004 - 2015 - 2022 per WayBack Machine :-)
[Vogelsberg] Der Landkreis Vogelsberg hat den Vorteil, mit einem deutschen Mittelgebirge seinen Namen zu teilen - was beide jedoch nicht wesentlich populärer macht. Der Versuch, sich in den Weiten des Internets hervorzuheben, ist nach einem Ausflug ins Kreative von 2012 bis 2018 (mit uns -> KLICKmal) nun auch wieder ins Stocken geraten... *seufz*. Und trotzdem wird immer mal wieder die eine oder andere Seite in einem Internet-Archiv gespeichert.
Weiterlesen...
 Multimedia-Spektakel in Kestrich am Freitag, den 23. September 2022 (c) Veranstalter
[Kestrich im Vogelsberg] In der kleinen Land-Synagoge in Kestrich wurde es gespenstig, als der Kultur-Sommer Mittelhessen die Geister tanzen ließ. "Im Umgang mit Dämonen" hieß die gut besuchte Veranstaltung bei der schaurig schöne Filmsequenzen mit verlesenen Texten kombiniert wurden.
Weiterlesen...
| |