Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Gut zu wissen Sprache und Verstand Sprache: Möglichkeiten und Grenzen der Verständigung

Sprache: Möglichkeiten und Grenzen der Verständigung

Titelblatt Forschung Frankfurt (c) Goethe-Universität Frankfurt[Hessen und Drumherum] Die Sprache zeichnet den Menschen aus. In ihrer Komplexität unterscheidet sie ihn von anderen Lebewesen. Doch wie funktioniert Sprache? Wie erlernen Kinder Grammatik und Wortschatz? Und wie lassen sich daraus Erkenntnisse für den „Lernprozess“ von KI gewinnen? Damit befasst sich die Arbeitsgruppe von Prof. Jochen Triesch – nachzulesen in der neuen Ausgabe von „Forschung Frankfurt“, dem Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität, das sich dem Thema „Sprache. Wir verstehen uns!“ widmet.

Wenn Kleinkinder sprechen lernen, ist das ein sehr effizienter Vorgang. Aus wenigen Informationen, eigenen Beobachtungen und Kommentaren von Bezugspersonen entwickeln sie ein komplexes Verständnis der Welt.

Objekte erfassen sie in ihrer Ganzheit, verknüpfen das Wissen um das Aussehen zum Beispiel eines Autos oder eine Banane mit vielen anderen Zusammenhängen – dazu gehört auch der sprachliche Begriff.

Dabei hilft dem Menschen das Bilden von Kategorien – in die Begriffe wie in Schubladen einsortiert werden. Das Team um Jochen Triesch vom Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) nutzt Computermodelle, die das Lernen eines Kleinkindes simulieren – um so auch neue Wege für KI-Lernen zu entdecken. Doch im Vergleich zu einem Kleinkind ist das "Lernen" der Künstlichen Intelligenz passiv und wenig ökonomisch.

Wie genau die Forschung funktioniert, lesen Sie in der in Ausgabe von Forschung Frankfurt „Sprache. Wir verstehen uns!“: HIER <-KLICK. Die Ausgabe von „Forschung Frankfurt“ (1/2025) kann auch kostenlos bestellt werden per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

Um Sprache geht auch in den weiteren Beiträgen im Heft. Ein Sonderforschungsbereich an der Goethe-Universität etwa befasst sich mit der Negation (Verneinung) in unterschiedlichen Sprachen, in Schwerpunktprogramm ViCom geht es um die Rolle von Mimik und Gestik bei der Verständigung.

Was zeichnet den Spracherwerb von mehrsprachig aufwachsenden Kindern aus? Wie kommt der Mensch überhaupt zur Sprache – und wie macht das Gehirn aus Schallwellen Sprache? In einem Beitrag geht es um die Sprachen Europas und wie sie sprachgeschichtlich miteinander verbunden sind – und welche Bedeutung daraus für die sprachhistorische Ausbildung künftiger Lehrkräfte resultiert.

Andere Beiträge widmen sich den Schwierigkeiten und Möglichkeiten des Zusammenlebens von Religionen – in der nachreformatorischen Zeit, im Nationalsozialismus und im digitalen Zeitalter. Um Verständigung über kulturelle Grenzen hinweg geht es zum Beispiel in einem Beitrag über Missionare in Französisch Louisiana.

Im Profilbereich „Universality and Diversity“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ganz explizit mit dem Wesen von Sprachen und wie sie funktionieren, aber auch mit den Bedingungen für interreligiöse Verständigung. In einer Zeit, in der das Trennende oft präsenter ist als das Verbindende, ist es wichtig, die Möglichkeiten und Voraussetzungen des gesellschaftlichen Dialogs zu erforschen.

Quelle: Goethe-Universität - eine international aufgestellte Volluniversität, die sich durch exzellente Forschungsschwerpunkte in sechs interdisziplinären, fachbereichsübergreifenden Profilbereichen ebenso auszeichnet wie durch die Vielfalt ihrer Fächer in Geistes-, Sozial-, Gesellschafts-, Natur- und Lebenswissenschaften und Medizin. 
Die Universität gehört mit mehr als 40.000 Studierenden zu den größten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands und zu den größten Arbeitgebern in Frankfurt - www.goethe-universitaet.de

 

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Come Together

Plakat Celtic Tree (c) Veranstalter
Open Air Konzert in Ulrichstein - Essen & Trinken - Unterhaltsame Performance - Mehr <-KLICK

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________