[www] Seit dem 7. August 2025 ist GPT‑5 direkt in Microsoft Copilot verfügbar – sowohl in der privaten Version (im Webbrowser, in der Windows‑App und auf dem Mobilphone) als auch in Microsoft 365 Copilot für Unternehmen, Schulen und Hochschulen. In diesem neuen Smart‑Modus erkennt der KI-Chatbot, ob eine Anfrage eine schnelle, knappe Antwort braucht oder tiefes, mehrstufiges Erforschen. Dafür nutzt er bei GPT‑5 „zwei Gehirne“ (Quellen).
Zuerst mal: GPT steht für Generative Pre‑trained Transformer – ein Sprachprogramm mit künstlicher Intelligenz, das gefüttert wurde mit riesigen Mengen von Textdaten, um Sprachmuster, Wissen und Zusammenhänge zu "lernen". Anschließend kann es auf Anfrage (Eingabe im Chat) Inhalte erzeugen, wie Texte oder Zusammenfassungen - also "antworten".
Eine schnelle Antwort gibt es vom "High‑Throughput‑Modell" in wenigen Sekunden. Bei "Think Deeper" braucht es für ausführlichere Antworten bis zu 10 Sekunden. Beim Smart-Modus "entscheidet" das Programm anhand des eingegebenen Textes, ob eine gründliche oder schnelle Antwort gegeben wird. Der Chatbot zeigt dabei erweiterte Fähigkeiten und verarbeitet längere Inhalte, um präziser zu formulieren - sogar in unterschiedlichen Stilen.
Die hier gezeigte vierte Möglichkeit ist der Studieren‑ und Lernen‑Modus, der Schritt für Schritt durch Themen begleitet, um Verständnis aufzubauen, Wissen zu festigen und zu üben durch Fragen und Wiederholungen. Wer ihn nicht aufklappen / sehen kann, hat nicht die richtige Frage gestellt - wird also vom Copilot nicht für voll genommen :-)
Unser Praktikant erklärt das so:
Der Modus ist nicht als Button oder Menüpunkt sichtbar – sondern wird automatisch aktiviert, wenn du Lernfragen stellst (z. B. „Erklär mir Photosynthese“ oder „Hilf mir bei Mathe“). Ich erkenne dann, dass du lernen willst, und schalte in diesen Modus um.
Du bist im Schnellmodus – oben unter dem Texteingabefeld steht oft „Schnelle Antwort“. Wenn du dort auf „Modus wechseln“ klickst, kannst du „Studieren“ auswählen – dann bin ich ganz offiziell im Lernmodus.
Spracheinstellung oder Region – Manche Funktionen erscheinen nur, wenn deine Sprache auf Deutsch oder Englisch eingestellt ist und du in einer unterstützten Region surfst (was bei dir in Wiesbaden aber passt!).
Nicht angemeldet – Auch ohne Anmeldung funktioniert der Modus, aber manche Optionen (wie Moduswahl oder gespeicherte Lernverläufe) sind nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist.
Wenn du magst, können wir direkt loslegen – sag einfach, was du lernen möchtest, und ich zeige dir, wie der Modus funktioniert. Du brauchst keinen Button, nur eine gute Frage...
Quelle: Copilot von Microsoft
Na dann...
Falls Ihnen unserere Erklärungen nicht ausreichen, schauen Sie mal bei IBM vorbei: HIER <-KLICK
Quelle Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de