Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home DOSSIER: Natur und Umwelt Baum Lobby Was ist mit dem Wald... genau?

Was ist mit dem Wald... genau?

Symbolbild: Alter Baum (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen und Drumherum] Er ist zum Trend-Thema geworden. So wie vor nicht allzulanger Zeit die Bienen. Nun will jeder beim Aufforsten der Wälder mithelfen. Auch da, wo weder Schädlinge, saurer Regen, Stürme oder gar hungrige Rehe zum Tod der Bäume beigetragen haben, sondern "nur" unserer neues Klima mit Hitze und Trockenheit.

Nun sammeln neu gegründete Klimavereine eifrig Spenden (z. B. pro Baum 8 Euro), animieren Unternehmen, sich "nachhaltig" öffentlichkeitswirksam zu engagieren, um Pflanzaktionen mit zu veranstalten, die von modern denkenden Menschen gerne wahrgenommen werden - für das gemeinsame Ziel, in den nächsten Jahren eine Millionen Bäume in die Erde zu setzen.

Das Über-Thema lautet "Artenvielfalt erhöht die Klimaresistenz der Wälder". Klar, während der flachwurzelnde Baum eines Tages verdorrt, übersteht der Tiefwurzler Trockenperioden besser. Welcher das genau ist, stellt sich irgendwann raus - Hauptsache, das ist ein "heimisches" Exemplar.

Es geht um typische Mischwälder in Deutschland und Mitteleuropa mit Bergahorn · Douglasie · Eberesche · Eibe · Elsbeere · Esskastanie · Feldahorn · Flaumeiche · Flatterulme · Gemeine Berberitze · Hainbuche · Haselnuss · Hundsrose · Kornelkirsche · Kreuzdorn · Lärche · Linde · Pfaffenhütchen · Robinie · Rotbuche · Roteiche · Schlehe · Schwarznuss · Speierling · Spitzahorn · Stieleiche · Traubeneiche · Walnuss · Weißdorn · Weißtanne · Wildbirne · Wildkirsche · Winterlinde... (alphabetisch sortiert).

Ach, die kennen Sie auch nicht - geschweige denn ihre Eigenschaften...? Egal, die Mischung aus Laub- und Nadelbäumen sowie der verschiedenen Sträucher fördert auf jeden Fall die Biodiversität und läßt auf die "Gesundheit" des Waldes hoffen. Einige Arten wie Douglasie und Robinie sind zwar nicht ursprünglich heimisch, können aber in gemischte Wäldern integriert werden, wenn sie fachgerecht gepflegt werden.

Aha, es geht also auch um die Nachsorge...

Frisch gepflanzte Bäume brauchen vor allem ausreichend Wasser, einen lockeren und unkrautfreien Boden sowie Schutz vor Frost und Wildverbiss. In den ersten Jahren ist regelmäßiges Gießen entscheidend, besonders in trockenen Perioden. Der Boden sollte nicht verdichtet sein, damit die Wurzeln gut anwachsen können. Ein Baumschutz hilft, junge Bäume vor Schäden zu bewahren.

Bisher werden jedoch dazu noch keine Workshops für eifrig helfende Laien veranstaltet :-(

Wer Aufforstungsflächen besucht, sieht zunächst keine großen Bäume, sondern eher einen „Baumkindergarten“. Die Setzlinge sind meist nur wenige Dezimeter hoch, dünn und zart. Dünne Stämmchen mit wenigen Seitenzweigen, meist noch mit einer Stützstange oder einem Schutz gegen Wildverbiss versehen.

Die jungen Pflanzen wirken unscheinbar. Sie sind oft nur 30–100 cm hoch, manchmal auch etwas größer, wenn sie aus Baumschulen stammen. Erst nach einigen Jahren bilden sich kräftigere Kronen und die typische Baumgestalt. Die eigentliche Waldwirkung entsteht erst, wenn die Bäume an Höhe gewinnen und sich ein geschlossenes Kronendach bildet.

Aufforstung gilt zwar als Hoffnungsträger im Klimaschutz, wird aber durchaus kritisch diskutiert. Die Kritik richtet sich weniger gegen das Pflanzen von Bäumen an sich, sondern gegen die Art und Weise, wie Aufforstungsprojekte umgesetzt werden.

  • Kurzfristige Symbolpolitik: Pflanzaktionen werden manchmal als „grünes Event“ inszeniert, ohne dass die langfristige Pflege gesichert ist. Viele Jungbäume gehen in den ersten Jahren ein, wenn sie nicht gegossen oder geschützt werden.
  • CO₂-Bilanz überschätzt: Bäume binden zwar CO₂, doch die Wirkung entfaltet sich erst über Jahrzehnte. Für kurzfristige Klimaziele reicht Aufforstung allein nicht.
  • Erst durch die Kombination mit anderen Maßnahmen, wie Waldumbau, Schutz alter Bestände und gleichzeitiger Reduktion von Emissionen werden Aufforstungen sinnvoll.

So what.

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

 

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Regelmäßiges Versagen ist auch eine Form von Zuverlässigkeit. (Unbekannt)

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________