Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home DOSSIER: Natur und Umwelt Klima - Wetter - Wandel
HESSENMAGAZIN.de: Klima - Wetter - Wandel

Klima-Wandel (c) HESSENMAGAZIN.de

1992 wurde auf dem Umweltgipfel in Rio de Janeiro eine Klimarahmenkonvention vereinbart. Seitdem finden Weltklimakonferenzen jährlich an wechselnden Orten statt, erster Tagungsort 1995 war Berlin.

Mit "Fridays for Future" hat jetzt der Protest der Bürger begonnen: Die globale Bewegung geht von jungen Leuten aus, die sich für umfassende, schnelle und effiziente Klimaschutz-Maßnahmen einsetzen, damit das 2015 beschlossene Ziel der Vereinten Nationen eingehalten werden kann: Maximal 1,5-Grad Erwärmung des Weltklimas...

Mehr dazu: HIER <-KLICK (Quelle: Wikipedia)

_______________________________________________________________________________________________



Unsere ersten Herbstbilder 2023

Ballon im Himmel über dem Land am Morgen (c) HESSENMAGAZIN.de
Ballon im Himmel über dem Land am Morgen (c) HESSENMAGAZIN.de

[Hessen] Noch ist es am Tag spätsommerlich warm, doch die länger werdenden Nächte sind schon recht kalt. Wenn demnächst der erste Frost Einzug hält, ändert sich auch der Landschaftslook: die Blätter werden bunt und die Sonne scheint sanfter vom Himmel. Das mutiert zu einem "Augenschmaus" für Fotografen, die sonst auf stimmungsvolle Fotos bis zur Stunde vor deren Untergang warten mussten.

Weiterlesen...
 

Hessische Muster-Gefahrenabwehrverordnung bei Trinkwassernotstand

Symboldbild: Wasser führender Bach (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Wegen der anhaltenden Trockenheit und niedriger Grundwasserstände beschränken in Hessen derzeit zahlreiche Kommunen und Landkreise die Wasserentnahme. Damit Städte und Gemeinden etwaige Einschränkungen für das Befüllen von Pools oder Autowaschen rechtssicher durchsetzen können stellt das Umweltministerium gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden Muster-Satzungen zur Verfügung. Eine kürzlich veröffentlichte Muster-Gefahrenabwehrverordnung für Kommunen ist Teil der Umsetzung des Maßnahmenplans Trockenheit und Dürre.

Weiterlesen...
 

HLNUG stellt Beratungsangebot zur kommunalen Klimaanpassung vor

Klimaangepasste Städte (c) HLNUG
Klimaangepasste Städte (c) HLNUG

[Hessen] Es ist erst Juni und schon Hochsommer – und die nächste Dürre droht in Hessen. Während auf dem Land bereits Felder vertrocknen und es schon zu ersten Waldbränden gekommen ist, wird die Hitze auch in den Städten zunehmend zum Problem: Denn im bebauten und asphaltierten Bereich potenzieren sich die Auswirkungen. Durch den Wärmeinseleffekt steigen die Temperaturen im Vergleich mit dem Umland stärker an, Menschen und Vegetation leiden unter den Temperaturen. „Deshalb brauchen wir Anpassungen, die das Leben in den Städten zukünftig insgesamt angenehmer und gesünder machen. Wir brauchen Städte, die mit extremen Hitzewellen ebenso zurechtkommen wie mit häufigerem und mehr Starkregen“, sagte Umweltministerin Priska Hinz.

Weiterlesen...
 

Willkommen Sommer :-)