[Hessen] Wir geben hier Tipps zum Ausgehen ... listen Antistubenhocker-Events auf ... veröffentlichen Kultur mit Spaß und Staunen ... und alles möglichst kostenlos. Was mehr als 10 Euro Eintritt kostet, bleibt in der Regel außen vor und kann nur durch Zahlung eines "Unkostenbeitrages" bei HESSENMAGAZIN.de mitmachen :-)
Und nur so gehts': Unser Veröffentlichungsservice: Let's fetz
Bis 31. August 2025: Museumsuferfest auf beiden Seiten des Mainufers in Fankfurt zwischen Eiserner Steg und Holbeinsteg - Die Museen öffnen ihre Türen für spezielle Führungen, Workshops und Sonderausstellungen. Dazu gibt es Kunst- und Handwerksmärkte, Live-Musik, ein vielfältiges, kulinarisches Angebot und ein Feuerwerk zum Abschluss. Der Eintritt (außer Museen) ist frei. Mehr dazu: www.visitfrankfurt.travel/erleben/feste-und-veranstaltungen/museumsuferfest
31. August 2025: Musikmomente Schotten mit einem Bläserkonzert in der Evangelischen Liebfrauenkirche Schotten um 17 Uhr. Das Blechbläserensemble »Brass-ON« präsentiert in seinem Konzert Stücke aus verschiedenen Musikgenres und bietet den Zuhörenden einen »bunten Strauß voller Musik« von der Renaissance über Barock bis zu Klassik und Romantik. Auch die Popular- und Filmmusik kommt nicht zu kurz.
Brass-ON ist ein Blechbläserensemble mit ausgewählten Musikern aus Oberhessen und Nord-Nassau (daher der Name). Viele von ihnen leiten bereits selbst ein Ensemble - kommen aus verschiedenen Blechbläserensembles dieser beiden Bezirke. Die Musiker führen selbst durch das Programm. Der Eintritt ist frei, es wird "nur" am Ausgang um Spenden gebeten.
31. August 2025: Führung zu den Kasematten mit der Historikerin Silke Wustmann: Frankfurts Untergrund entdecken in einer über 40 Meter langen und 4 Meter hohen unterirdischen Galerie, der ehemaligen Stadtbefestigung um 14 Uhr. Anmeldung erforderlich per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Dauer: ca. 60 Minuten, Kosten: 7 € / 5 € für Kinder & Jugendliche (Zahlung vor Ort, bitte passend mitbringen), Hinweis: Nicht barrierefrei, keine sanitären Anlagen. Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt.
6. September 2025: Der BUND und das Naturschutzgroßprojekt laden ein zu einem naturkundlichen Spaziergang mit dem Projektleiter des Naturschutz-Großprojekts Vogelsberg Johannes Euler. Themen sind die Moor-Standorte im Vogelsberg und die Forellenteiche im Oberwald. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz Niddaquelle um 16:30 Uhr - hinfinden <-KLICK.
Erfüllung internationaler Naturschutzverpflichtungen
"Das Naturschutzgroßprojekt war und ist ein ganz großer Wurf für die einzigartige Vogelsberg-Natur“ so Dr. Wolfgang Dennhöfer, einer der Sprecher des BUND und stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins dieses Projekts. Es wird seit 2015 vom Bundesumweltministerium, dem Land Hessen und dem Vogelsbergkreis mit etwas mehr als 11 Millionen € gefördert, um mit seinem 92.000 Hektar großen Gebiet einen Beitrag zur Sicherung des nationalen Naturerbes zu leisten.
Weideflächen wurden für Rinder und Schafe wieder hergerichtet, damit die traditionellen Bergmähwiesen erhalten bleiben. Mit ihrem Saatgut werden an anderen Stellen Wiesen und Weiden „geimpft“. Bäche werden renaturiert und Wälder aus der intensiven Nutzung herausgenommen. Es wurden Flächen angekauft und langfristige Pachtverträge finanziert. Moorewerden wieder vernässt. Welche weiteren Maßnahmen in den nächsten Monaten geplant sind, wird Johannes Euler vor Ort zeigen.
6. September 2025: Von 10:45 - 15:00 Uhr lädt der NABU Wetterau zur Landerlebnistour 2025 mit integrierter Naturführung auf dem Rad ein. Mitradeln können alle – ob jung oder alt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unterwegs gibt es interessante Einblicke in Natur und Landschaft - fachkundig begleitet von Dominik Hideteru Schmitt. Start ist um 10:45 Uhr am Biomarkt Friedberg in der Lindenstraße 25. Das Ziel ist um ca. 14:00 Uhr das Bingenheimer Ried (Nord-West-Seite, Friedhof Gettenau) und um ca. 14:30 Uhr die Ost-Seite (Bahnübergang Richtung Bingenheim). Gegen 15:30 Uhr treffen die Teilnehmer ein beim Bingenheimer Kulturfest (Weidgasse 36, Echzell-Bingenheim) zum Auftakt der Landerlebniswochen. Die Rückfahrt erfolgt in Eigenregie.
11. September 2025: Kostenfreier Open-Air-Filmabend „Made in Bangladesh“ in Frankfurt am Main. Im Rahmen der Ausstellung „Stoffgeschichten – Über global bewegte Materialien“ lädt das Museum Angewandte Kunst (Schaumainkai 17) gemeinsam mit der Villa Metzler zu einem besonderen Abend ein. Er beginnt um 18 Uhr mit einer Führung durch die Ausstellung in der Villa Metzler. Danach folgt der Workshop „Stitch&Patch" mit eigenem Material, dann um 20:30 Uhr ein Vortrag von Sabine Kaldonek (Femnet) zu Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie. Von 21:00 bis 23:30 Uhr wird Open-Air der Spielfilms „Made in Bangladesh“ im Hof des Museums Angewandte Kunst gezeigt. Er erzählt die wahre Geschichte einer jungen Textilarbeiterin in Dhaka, die für bessere Arbeitsbedingungen kämpft. Sitzgelegenheiten, Speisen und Getränke können mitgebracht werden. Bei Dauerregen entfällt die Veranstaltung.
To be continued ...
Das auch noch
- Domführungen in Fulda inklusive Abstieg in die Bonifatiusgruft fast täglich - 45 Minuten für 9/7 Euro pro Person ab 10:30 Uhr: HIER <-KLICK.
- Satourday in Frankfurter Museen bei freiem Eintritt immer am letzen Samstag im Monat - zum Flyer <-KLICK.
- Essen und Einkaufen wochentags in der Frankfurter Kleinmarkthalle (Hasengasse 5-7): www.kleinmarkthalle.com
- Bauernmarkt jeden 1. Sonntag im Monat von März bis Oktober von 10 bis 17 Uhr im Unteren Kurpark von Bad Salzhausen.
- Es werden Führungen an verschiedenen Samstagnachmittagen über das Gelände der ehemaligen Luftwaffen-Munitionsanstalt (Muna) im Oberwald bei Grebenhain angeboten. Die Teilnahme kostet 10 € p. P.. Anlaufstelle ist das Muna-Museum im Bermuthain: www.muna-grebenhain.de.
Save the Date - Vormerken
... mom(ent ;-)
Zusammenstellung (ohne Gewähr): Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de