Die Band Celtic Tree (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg] Am Samstag, den 23. August 2025, hatte das Museum im Vorwerk am frühen Abend zum Open-Air-Konzert eingeladen. Da der Wettergott nicht mitspielte, fanden sich die Besucher unter Dach in der Ständerhalle ein. Trotzdem lag schon beim ersten Ton lag eine mitreißende Stimmung in der Luft – von Anfang an war der Abend voller Energie, Lachen und Musik, Geschichten und Geselligkeit.
Die international besetzte Band mit John Morrell (Gitarre & Gesang - Schottland), Siobhan Prendergast (Tin Whistle & Gesang - Irland), Ed Westerdale (Geige & Gesang - England), Helmet Lampshade (alias Helmut Fisher - Akkordeon) und Peter Herrmann (Bass) brachte authentischen Folk-Sound auf die nicht vorhanden Bühne – ganz ohne Showeffekte, dafür mit Spaß und musikalischer Klasse.
Texttafeln luden zum Mitsingen ein, kleine Anekdoten sorgten für Lacher und Informationen zu den Liedern. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen – wie ein Kneipenabend in Galway, einer Küstenstadt im Westen Irlands, eine der letzten Bastionen der irischen Kultur. Die Stadt ist berühmt für ihre Live-Musik in Pubs, Straßenkünstler, Festivals und kreative Szene...
Draußen gab es von der Museumsmannschaft Gegrilltes, drinnen Salzekuchen und Getränke, u. a. Guinnes - man glaubt es kaum: das Gläschen Sekt für einen halben Euro :-)
Wie immer hatte der veranstaltende Verein mit großem Engagement nicht nur die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen, sondern auch mit herzlicher Gastfreundschaft dafür gesorgt, dass sich alle Teilnehmenden willkommen fühlten. Durch die Förderung von TraFo Vogelsberg – Kultur im Wandel konnt diese Veranstaltung in dieser Form möglich gemacht werden.
Besonders hervorzuheben ist die immer offene und warme Atmosphäre, die den Geist des Vereins widerspiegelt. So ist das Museum ist inzwischen ein Ort des Austauschs, der Begegnung und der gemeinsamen Begeisterung geworden.
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.ded