Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News Ticker Geld vom Staat Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen gestoppt

Rückmeldeverfahren zu Corona-Soforthilfen gestoppt

Symbolbild (c) Microsoft Copilot [Hessen] Der Handelsverband Hessen e.V. begrüßt die Entscheidung des Hessischen Wirtschaftsministeriums, das laufende Rückmeldeverfahren zu den Corona-Soforthilfen mit sofortiger Wirkung auszusetzen. Das Ministerium setzt alle Fristen aus, bis strittige Punkte geprüft sind – Händler*innen haben damit vorerst Luft und vorerst keine Rückzahlungsverpflichtung.

Moratorium: Die Bearbeitung der Rückmeldungen wird ruhend gestellt, bis die angekündigte erneute Prüfung der strittigen Punkte abgeschlossen ist.

Im Fokus der erneuten Überprüfung stehen unter anderem:

  • die fehlende Berücksichtigung negativer Kontostände,
  • die Problematik einer möglichen „doppelten“ Rückzahlungsverpflichtung im Juni 2020 (bei gleichzeitiger Sofort- und Überbrückungshilfe),
  • die Anrechnung von Eigenmitteln,
  • sowie die fehlende Deckungsgleichheit zwischen Betrachtungszeitraum und tatsächlichen Schließzeiten.

Jochen Ruths, Präsident des Handelsverbandes Hessen, erklärt:

„Die heutige Entscheidung ist ein wichtiges und richtiges Signal. Das sofortige Moratorium ist eine vertrauensbildende Maßnahme für den hessischen Handel. Viele Händlerinnen und Händler standen durch das Rückmeldeverfahren unter enormem Druck und hatten große Sorgen, Fristen zu versäumen oder zu Unrecht Rückzahlungen leisten zu müssen. Minister Mansoori hat die Anliegen ernst genommen und im Sinne der Wirtschaft entschieden. Dass die kritischen Punkte nun noch einmal geprüft werden und das Verfahren ausgesetzt ist, verschafft den Betroffenen Luft und die Chance auf faire Anpassungen – das begrüße ich ausdrücklich. Unsere beharrliche Arbeit und unser stetiges Dranbleiben an dieser Thematik haben Wirkung gezeigt und sich für die Händlerinnen und Händler ausgezahlt.“

Für die Betriebe bedeutet das Moratorium: Es drohen aktuell keine Fristversäumnisse.

Quelle: Handelsverband Hessen e.V.


Wichtig zu wissen:

Rückforderungen der Corona-Soforthilfen

Im Frühjahr 2020 wurden in Hessen (wie bundesweit) Corona-Soforthilfen als schnelle Zuschüsse ausgezahlt – bis zu 9.000 € für Solo-Selbstständige und bis zu 15.000 € für kleine Unternehmen.

Sie wurden als „nicht rückzahlbar“ kommuniziert, standen aber rechtlich unter Vorbehalt: Nur wer tatsächlich einen Liquiditätsengpass hatte, durfte die volle Summe behalten.

Ab 2023/24 starteten die Länder die Schlussabrechnung: Empfänger mussten ihre tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben für den Förderzeitraum angeben.

Ergab sich, dass der Liquiditätsengpass geringer war als ursprünglich geschätzt, sollte die Differenz zurückgezahlt werden.

Wer gar keine Rückmeldung abgab, riskierte die vollständige Rückforderung der erhaltenen Hilfe.

Viele Betriebe und Verbände kritisierten das Verfahren als unfair.

Streit gibt es u. a. über:

  • Negative Kontostände: Sie wurden nicht berücksichtigt, obwohl sie reale Engpässe darstellen.
  • Doppelte Rückzahlungspflicht: Wer Soforthilfe und später Überbrückungshilfe erhielt, sollte teils doppelt zurückzahlen.
  • Anrechnung von Eigenmitteln: Auch private Rücklagen wurden als „Liquidität“ gewertet.
  • Zeiträume: Der Berechnungszeitraum passte oft nicht zu den tatsächlichen Schließzeiten.

Aktuelle Lage in Hessen (Herbst 2025)

  • Das Wirtschaftsministerium hat ein Moratorium verhängt:
    • Keine neuen Bescheide werden verschickt.
    • Fristen sind ausgesetzt – es drohen aktuell keine Versäumnisse.
    • Bereits erlassene Bescheide sollen überprüft werden.
  • Die Bagatellgrenze liegt bei 1.000 €: Forderungen darunter werden erlassen.
  • Rückzahlungen können später in zinsfreien Raten erfolgen.

Rechtliche Situation

  • In Hessen gibt es kein Widerspruchsverfahren mehr. Gegen einen Rückforderungsbescheid muss direkt Klage beim Verwaltungsgericht erhoben werden.
  • Eine Klage hat aufschiebende Wirkung: Bis zur Entscheidung muss nicht gezahlt werden.
  • Anwälte verweisen auf mögliche Argumente gegen Rückforderungen: Vertrauensschutz, Zuschusscharakter und Härtefälle.

Die Rückforderungen entstehen, weil die Soforthilfen nur für tatsächliche Engpässe gedacht waren. Viele Betriebe haben aber mehr bekommen, als sie nach späterer Berechnung „gebraucht“ hätten. Ob und wie viel zurückgezahlt werden muss, ist in Hessen derzeit offen – das Verfahren ist gestoppt, bis die strittigen Punkte geklärt sind.


Quelle Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Ein Bild ist tausend Worte wert. (Chinesische Weisheit ;-)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________