[Deutschland] Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz als Aktionstag koordiniert, an dem viele sonst nicht zugängliche Denkmale für die Bürger geöffnet werden. Unter dem Motto “WERT-voll” warten besondere Veranstaltungen auf Besucher jeden Alters. Mit einer App <-KLICK inklusive Routenplanung kann man von Denkmal zu Denkmal navigieren und Fotos machen, um zusätzlich vielleicht sogar an einem Wettbewerb teilzunehmen.
Von prachtvollen Residenzen wie Schloss Weilburg und Schloss Bad Homburg über technische Raritäten wie das Historische Wasserwerk Vielbrunn bis hin zu mittelalterlichen Gemäuern wie Burg Freienstein reicht die Vielfalt der teilnehmenden Orte. Eine Gelegenheit, Kiedrich, eine Weinbaugemeinde im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis kennenzulernen, gibt es bei dem interessanten Angebot zu einem 420-minütigen Glockenspaziergang ab 11 Uhr: KLICKmal.
Das vollständige Programm für Hessen mit allen Veranstaltungsorten, Uhrzeiten und Anmeldemöglichkeiten ist online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufbar. Der Eintritt zu (fast) allen Veranstaltungen ist frei.
Die Highlights in Hessen <-KLICK
Quelle Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de