Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home News Ticker Umwelt Klimaschutzmatten aus dem Moor beim Wacken Open Air getestet

Klimaschutzmatten aus dem Moor beim Wacken Open Air getestet

Ernte von Paludikulturen: Feuchtwiesenmahd mit dem Brielmaier (c) Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein[Deutschland - Erfde/Wacken] Tausende Festivalbesucher:innen gelangen beim diesjährigen Wacken Open Air über eine rund 200 Meter lange Teststrecke aus Bodenschutzmatten aus Moorpflanzen mit darüber verteilten Holzhackschnitzeln von den Zeltbereichen zum Festivalvorplatz. Entwickelt wurde das Material vom Projekt Klimafarm der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Diese "Erosionsschutzmatten" bestehen überwiegend aus Pflanzen von wiedervernässten Moorflächen und ersetzen herkömmliche Materialien wie Kunststoff oder Kokosfasern.

Die Ergebnisse des Wacken-Tests werden nach dem Festival ausgewertet. Sollte sich das Produkt bewähren, ist der Weg frei für eine neue Generation ökologischer Bodenschutzlösungen aus Schleswig-Holstein. Künftig können sie überall dort eingesetzt werden, wo temporäre Wege matschfrei und ökologisch befestigt werden müssen – u. a. auf Baustellen, im Uferschutz oder in der Landwirtschaft.

„Wenn unsere Matten tausende Metalheads aushalten, dann schaffen sie es überall“, sagt Dr. Elena Zydek, Projektleiterin der Klimafarm. „Das ist für uns nicht nur ein Probelauf – das ist die große Bühne für unser Produkt, das gemeinsam mit den Partnerfirmen re-natur, Schierbecker und mst-grünfix entwickelt und installiert wurde."

Die Idee für den Praxistest stammt direkt aus dem Projektteam. Der Kontakt zum Festival wurde bewusst gesucht, man wurde mit offenen Armen empfangen. Das Wacken Open Air gehört zu den größten Musikveranstaltungen Europas und setzt zunehmend auf nachhaltige Lösungen. Von einer „Win-Win-Kooperation“ sprechen Thomas Jensen und Holger Hübner, Gründer und Veranstalter des Wacken Open Air. Sie begrüßten zusammen mit der Insa Trede, ihrer Nachhaltigkeitsbeauftragten, Bundesumweltminister Carsten Schneider und Landesumweltminister Tobias Goldschmidt auf dem Gelände, die den den experimentellen Pfad am 31. Juli 2025 besichtigten.

„Mit unseren Matten machen wir das Moor wirtschaftlich sichtbar und nutzbar – und helfen zugleich, den Boden zu schützen und CO₂ zu binden“, so Zydek. Denn über 90 Prozent der deutschen Moore sind trockengelegt mit den Folgen, dass Treibhausgase entweichen und die Böden schrumpfen. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein renaturiert seit 1978 Moorflächen durch das Entfernen von Drainagen, Schließen von Gräben und den Bau von Dämmen. So entsteht eine Art „XXL-Badewanne“, die das Wasser hält und das Ökosystem Moor zurückbringt.

Die Ernte der Paludikulturen – also Moorpflanzen wie Schilf oder Rohrkolben – erfolgt auf dauerhaft nassen Flächen. Dafür braucht es spezielle Maschinen, die den empfindlichen Boden nicht beschädigen. Die Pflanzen werden im Sommer gemäht und direkt zu nachhaltigen Produkten wie Dämmmaterial oder Bodenschutzmatten verarbeitet. Dadurch wird nicht nur Biomasse gewonnen, sondern es werden dem Boden auch Nährstoffe entzogen, was zusätzlich dem Gewässerschutz und Klimaschutz dient.

Einsatzfelder für Klimamatten

  • Festivals und Großveranstaltungen
  • Landwirtschaftliche Übergangsflächen
  • Uferschutz und temporäre Baustraßen
  • Renaturierungsprojekte in Moorregionen

Gut zu wissen

Das seit 2021 laufende Projekt „Klimafarm“ erforscht die Nutzung sogenannter Paludikulturen – natürliche Moorpflanzen wie Rohrkolben oder Schilf – als Grundlage für neue Wertschöpfungsketten. Ziel ist es, wirtschaftliche Perspektiven für Landwirt:innen in Moorregionen zu schaffen, die zugleich zur Renaturierung und zum Klimaschutz beitragen. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein begleitet das Projekt, das vom BMUKN mit über 20 Millionen Euro bis 2031 gefördert wird.

Quellen - Zusammenstellung für HESSENMAGAZiN.de: Brigitta Möllermann und Microsoft Copilot :-)

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Come Together

Plakat Celtic Tree (c) Veranstalter
Open Air Konzert in Ulrichstein - Essen & Trinken - Unterhaltsame Performance - Mehr <-KLICK

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________