Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home Umwelt Über 500 Pflanzenarten und Unterarten in Pflasterritzen und Mauerspalten

Über 500 Pflanzenarten und Unterarten in Pflasterritzen und Mauerspalten

Asphaltpflanze: Natternkopf (c) J. Krohmer[Frankfurt am Main] Das Netzwerk "BioFrankfurt" benennt 526 in Frankfurts Pflasterritzen nachgewiesene Pflanzenarten zur Biozahl des Jahres 2025 und rückt damit die Artenvielfalt urbaner Fugen in den Fokus. Mit dabei sind Exemplare aus 90 Pflanzenfamilien: 267 essbar, 197 nicht heimische Arten und 142 verwilderte Zierpflanzen. Sie bieten Lebensraum für Insekten, binden Staub, fördern Versickerung und kühlen das Mikroklima im städtischen Ökosystem.

Die akuelle Liste basiert auf Erhebungen des Senckenberg-Instituts, Beiträgen der Aktion #Krautschau, Beobachtungen via Flora Incognita und Hinweisen erfahrener Botanikerinnen und Botaniker.

Gut zu wissen

Die Aktion #Krautschau ist eine bundesweite Mitmach‑Initiative des Senckenberg‑Instituts, bei der Bürgerinnen und Bürger wild wachsende Pflanzen in Pflasterfugen, Mauerritzen und am Straßenrand fotografisch bestimmen, vor Ort mit bunter Kreide markieren und ihre Beobachtungen für Forschung und Umweltbildung dokumentieren.

Das Ziel ist es, urbane Biodiversität sichtbar zu machen, auf Merkmale städtischer Ökosysteme hinzuweisen und die Wahrnehmung von „Unkraut“ zu verändern.

Die Beobachtungen lassen sich unkompliziert über die Flora Incognita‑App erfassen, indem man Pflanzen fotografiert, automatisch vom Programm bestimmen lässt und das Bild mit einem grünen Haken bestätigt. In der App kann das Projekt „Krautschau“ freigeschaltet werden, sodass bestätigte Funde diesem Projekt zugeordnet werden, um anonymisiert für Forschung und Umweltbildung zur Verfügung zu stehen.


BioFrankfurt lädt nun dazu ein, die Stadt neu zu überdenken: weg von rein funktionaler Infrastruktur, hin zu dynamischen Lebensräumen. Die Biozahl 2025 soll Bewusstsein schaffen, Diskussionen über Stadtnatur anstoßen und Akteurinnen und Akteure zu mehr Teilhabe und naturnaher Stadtplanung motivieren.

Quelle und weitere Informationen: www.biofrankfurt.de | www.wilde-staedte.de - beide angesiedelt beim Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum in Frankfurt.

Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Ein Bild ist tausend Worte wert. (Chinesische Weisheit ;-)

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________