[Frankfurt am Main] Ob bepflanzter Balkon, blühender Innenhof oder begrünte Fassade – jedes Stück Grün macht die Stadt klimafreundlicher und lebenswerter. Deshalb beteiligt sich die Stadt Frankfurt an der landesweiten Kampagne „Grünlinge gesucht! Mach Deinen Lebensraum klimafit“ des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Mit einladend gestalteten Postkarten, Flyern und Postern will die Kampagne zeigen, wie wertvoll Begrünung und Entsiegelung für das Stadtklima sind – und Bürgerinnen und Bürger motivieren, selbst aktiv zu werden. Sei es mit bepflanzten Balkonen, Gemeinschaftsgärten oder entsiegelten Stellplätzen.
Frankfurt nutzt die Aktion zugleich, um auf das eigene Förderprogramm „Klimabonus“ aufmerksam zu machen. Denn mit dem Klimabonus unterstützt die Stadt nicht nur Maßnahmen wie Solaranlagen, Batteriespeicher, Ladesäulen oder Trinkbrunnen.
Gefördert werden auch Dach-, Fassaden- und Hofbegrünungen, Entsiegelungen und Regenwasserspeicherungen – überall dort, wo diese freiwillig umgesetzt werden. Die Stadt übernimmt dabei 50 Prozent der Kosten. Gefördert werden private Haus- und Wohnungsbesitzerinnen und -besitzer ebenso wie Vereine, Initiativen und Unternehmen.
„Wer in Frankfurt Flächen entsiegelt oder Gebäude begrünt, macht unsere Stadt schöner, lebenswerter und auch widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels. Deshalb unterstützen wir jedes einzelne Projekt und fördern es mit unserem Programm Klimabonus“, betont Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „Die landesweite Kampagne ist ein gutes Instrument, um stadtweit auf dieses Angebot aufmerksam zu machen.“
Sichtbar wird die Kampagne ab diesen Monat auf Litfaßsäulen sowie in S- und U-Bahnstationen. In Cafés, an Veranstaltungsorten und bei Fachbetrieben in Frankfurt liegen Postkarten und Flyer zum Mitnehmen aus.
Handlungshilfen bei der Umsetzung
Auf dem Weg von der Begrünungsidee zum fertigen Projekt unterstützt auch die jüngst erstellte „Fachbetriebsliste Klimaanpassung“. Sie umfasst Dienstleistende für Dach-, Fassaden- und Hofbegrünung sowie die Installation von Zisternen und Pergolen. Die online abrufbare Liste soll Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und anderen Institutionen in Frankfurt bei der Umsetzung ihrer Klimaanpassungsmaßnahmen eine Orientierung geben. Eine Aufnahme in die Fachbetriebsübersicht ist jederzeit auf Anfrage möglich. Weitere Informationen gibt es unter frankfurt.de/klimabonus.
Quelle: Frankfurt