Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home GARTEN & Flügeltiere Winterquartiere im Garten

Winterquartiere im Garten

Herbstgarten (c) NABU/Eric Neuling[Deutschland] Draußen wird es ungemütlich – höchste Zeit den Garten auf tierische Schlaf- und Futtergäste vorzubereiten, die jetzt einen stillen Ort für den Winter suchen. Dafür ist nur wenig Arbeit nötig, denn im naturnahen Garten muss nicht aufgeräumt werden – im Gegenteil. „Abgeblühte Stauden, Reisig und Laub sind kein Abfall, den es zu entsorgen gilt, sondern wertvolle Materialien, die vielen Tieren ein gutes Überwintern ermöglichen“, so NABU-Pressesprecherin Silvia Teich. „Sie sollten darum im Garten bleiben.“

Statt das Laub in Säcken zu entsorgen, bietet es als dicke Schicht unter Büschen oder als Haufen in ruhigen Gartenecken Rückzugsorte für Igel, Mäuse, Lurche und verschiedene Insekten. Zudem nährt das „Gold des Gärtners“ den Boden. Teich: „Laub ist bester und noch dazu kostenloser Dünger.“

Auf die Beete kann das Laub ebenfalls ausgebracht werden und dient so als Frostschutz für empfindliche Kulturen. Sehr gerbsäurehaltige Blätter, wie von der Eiche, gehören aber nicht auf die Beete. Sie verrotten nur langsam und können den Boden zu sauer machen.

Auch Äste, die beim Rückschnitt von Gehölzen anfallen, sollten am besten im Garten bleiben. Als Reisighaufen, besonders in Kombination mit Laub, sind sie ebenfalls gute Winterquartiere für Kleinsäuger und Insekten. Etwas Fallobst darf ebenfalls liegenbleiben. Amseln, Rotkehlchen und Wachholderdrosseln freuen sich über die Nahrung.

Insekten lieben abgeblühte Stauden. In den hohlen Stängeln und an den Blattachsen von Sonnenblumen und Disteln richten Sie sich ihre Winterschlafstuben ein. Solitärbienen, Marienkäfer und Ohrwürmer nehmen diese Quartiere gerne an. Die meisten Arten überwintern nicht als erwachsenes Tier, sondern gehen als Ei, Larve oder Puppe in die Winterstarre. Im Frühling schlüpft dann die neue Generation aus den trockenen Stauden. Erst dann ist der Zeitpunkt für den Rückschnitt gekommen.

Die verblühen Stauden mit ihren Samenständen sind außerdem ein Futter für Meisen, Finken, Spatzen und andere Gartenvögel. „Wer dazu noch eine Hecke aus heimischen Gehölzen, wie Holunder, Speierling und Vogelkirsche, im Garten hat, bietet ein nahrhaftes Winterbuffet für viele Arten. Das ist besser als jedes gekaufte Vogelfutter“, so Teich.

In kalten Winternächten schätzt so mancher Gartenvogel einen Nistkasten als Wetterschutz. Darum sollten die Kästen jetzt von alten Nestern befreit und gründlich ausgebürstet werden, um eventuell vorhandenen Parasiten zu entfernen. Teich: „Mit vielen trocknen Unterschlupfmöglichkeiten und reichlich Nahrung an Wildfrüchten und Samenständen ist der Garten bestens auf den Winter vorbereitet.“

Quelle: NABU.de

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Ein Bild ist tausend Worte wert. (Chinesische Weisheit ;-)

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________