Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern

Die Selbermacher sind wieder am Werk

Kinder Kosmetikwerkstatt (c) Stadt Gelnhausen[Gelnhausen] Ab 14. Juli 2025 kommt in Gelnhausen keine Langeweile auf: Die Stadt bietet in den Sommerferien Kreativworkshops und Führungen an. Für Abwechslung im Ferienalltag sorgt das Team des Fachbereichs Kultur, Tourismus und Museum der Stadt unter dem Motto „Selbermacher – Kreativität statt Wegwerfgesellschaft“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, Kindern in den Ferien ein spannendes und informatives kulturelles Erlebnis zu ermöglichen.

Das Programm

Montag, 14. Juli 2025, 10-12 Uhr, Kosmetikwerkstatt „Natürlich schön“, Treffpunkt Museum, Workshopraum

Solange es Mädchen gibt, wird gemalt, gepudert und gesalbt – der Blick in die Geschichte zeigt, dass Jungs nicht weniger eitel waren. Dem aktuellen Trend der Zeit folgend, dürfen die teilnehmenden Kinder eigene Pflegeprodukte aus natürlichen Zutaten zusammenbrauen. So lässt sich außerdem noch Verpackungsmüll sparen. Aus echtem Gelnhäuser Bienenwachs, dem Lieblingsduft und hochwertigen, natürlichen Zutaten zaubern die Teilnehmenden ein Sommerdeo, After Sun Lotion und Lippenbalsam. Kostenbeitrag: 9 Euro pro Kind ab 7 Jahren, maximal 10 Teilnehmende,

Dienstag, 15.Juli 2025, 10-12 Uhr, und Dienstag, 29. Juli 2025, 10 -12 Uhr, Töpferwerkstatt „Schatzkiste“, Treffpunkt KulturHerberge

Seit über 20.000 Jahren arbeiten die Menschen bereits mit Ton. In der Töpferwerkstatt erlernen Kinder diese uralte Kulturtechnik und erschaffen aus einem einfachen Klumpen Ton mit den eigenen Händen Werke für Wohnung, Garten oder Balkon. Im ersten Workshop töpfern die Teilnehmenden eine Schatzkiste mit Deckel für Fundstücke, Schmuckstücke oder andere Wertsachen. Im zweiten Workshop werden die Werkstücke dann glasiert. Nach dem Brennen können die Kunstwerke ein paar Tage später in der Tourist-Information abgeholt werden. Kostenbeitrag: 18 Euro pro Kind; ab 8 Jahren, maximal 8 Teilnehmende.

Mittwoch, 16. Juli 2025, 10-12 Uhr, Apothekenwerkstatt „Pflanzenschätze und Arzteneigeheimnisse“, Treffpunkt Museum, Workshopraum

Einstige Luxusgüter wie Schokolade, Marzipan und Cola, aber auch Seife und Zahnpasta gab es früher nur in Apotheken. Die Apotheker stellten die Produkte meist von Hand her. Eine alte Kunst, in der sich Mädchen und Jungen bei dieser Werkstatt selbst versuchen können: Seifen werden veredelt und Salben und Pasten angemischt. Kostenbeitrag: 9 Euro pro Kind; ab 7 Jahren, maximal 10 Teilnehmende.

Mittwoch, 16. Juli 2025, und Mittwoch, 30.Juli 2025, 14-15 Uhr, Führung durch das Begehbare Ohr, Treffpunkt Museum

Das Begehbare Ohr entführt die Teilnehmenden auf eine kleine Expedition in das Innere des menschlichen Körpers. Durch eine riesige Ohrmuschel können sie durch den Gehörgang krabbeln, am Trommelfell vorbeirutschen und das Mittelohr erforschen. So ist leicht vorstellbar, wie Philipp Reis seinerzeit mit seinem kleinen hölzernen Ohrmodell auf die Idee kam, einen Apparat zu bauen, der die menschliche Stimme über große Entfernungen überträgt. Kostenbeitrag: Kinder 3-6 Jahre 3 Euro, 7-16 Jahre 5 Euro, Erwachsene 8 Euro/ermäßigt 6 Euro.

Donnerstag, 17. Juli 2025, 10-12 Uhr, Papierwerkstatt „Sommerlaternen“, Treffpunkt Museum, Workshopraum

Die Geschichte des Lampions ist eng mit der Geschichte der Beleuchtung und der Traditionen verschiedener Kulturen verbunden. Lampions haben eine lange und reiche Tradition, die ihre Wurzeln in China hat. Auch heute werden Lampions in verschiedenen Formen und Materialien verwendet, sowohl für dekorative Zwecke als auch als Stimmungslicht. Kostenbeitrag: 9 Euro pro Kind; ab 8 Jahren, maximal 10 Teilnehmende.

Montag, 28. Juli 2025, 10-12 Uhr, Papierwerkstatt "Völlig verdrahtet", Treffpunkt Museum, Workshopraum

Die Zeitung von gestern und das Magazin von letzter Woche wandern in das Altpapier - dabei lässt sich daraus noch so viel Dekoratives daraus herstellen. Unter dem modernen Schlagwort „Upcycling“ schneiden, falten, kleben und basteln die Teilnehmenden aus Draht, Zeitungspapier, Pergamentpapier, Notenblättern und alten Büchern filigrane Kunstwerke. Kostenbeitrag: 9 Euro pro Kind; ab 7 Jahren, maximal 10 Teilnehmende.

Mittwoch, 30. Juli 2025, 10-12 Uhr, Schmuckwerkstatt „Perlen und Geschmeide“, Treffpunkt Museum, Workshopraum

Faszination Schmuck: Wer schmückt sich nicht gerne mit einem schönen Ring, Armbändern, Ketten und Ohrringen? In der Schmuckwerkstatt entstehen aus Draht, Knöpfen, Perlen und Garnresten einzigartige und wunderschöne Schmuckstücke. Kostenbeitrag: 9 Euro pro Kind; ab 7 Jahren, maximal 10 Teilnehmende.

Donnerstag, 31. Juli 2025, 10-12 Uhr, Kerzenwerkstatt „Sommerlicht“, Treffpunkt Museum, Workshopraum

Handgefertigte Kerzen sind nicht nur eine Lichtquelle, sondern Kunstwerke, die den Raum oder Garten in ein kleines Paradies verwandeln können. Dekoriert mit Muscheln oder Blumen sorgen sie für Entspannung und Wohlbefinden. Ob als dekoratives Element oder als besonderes Geschenk, die Kerzen und Windlichter bringen das Urlaubsgefühl direkt nach Hause und verzaubern mit ihrem besonderen Lichtspiel. Kostenbeitrag: 9 Euro pro Kind; ab 8 Jahren, maximal 10 Teilnehmende.

Tickets gibt es online über www.gelnhausen.de/tickets oder in der Tourist-Information am Obermarkt 8, Telefon 06051 830-300, -301.

  • Das Mitmach-Museum der Stadt Gelnhausen befindet sich in der Stadtschreiberei 3 in Gelnhausen (vom Obermarkt aus fußläufig erreichbar).
  • Das Begehbare Ohr befindet sich im 1. Obergeschoss, der Workshopraum im 2. Obergeschoss. Ein Aufzug ist vorhanden.
  • Die KulturHerberge befindet sich im Schützengraben 5 in Gelnhausen. Sie ist nicht barrierefrei.

Quelle: Barbarossastadt Gelnhausen

 

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________