[Hessen] Noch bis 7. September 2025 öffnen Bio-Betriebe in Hessen ihre Türen und zeigen, wo unser Essen herkommt, wie es produziert wird und was artgerechte Tierhaltung bedeutet. Besucherinnen und Besucher können bei Hofführungen, Märkten und Mitmachaktionen Landwirtschaft von heute erleben.
In Zeiten von Klimawandel und Krisen bieten die BioTage landwirtschaftlichen Betrieben eine Chance, ihr Wissen über nachhaltige Lebensmittelproduktion mit anderen zu teilen.
Bei Hoffesten, Betriebsführungen, Ackerbegehungen, Ernteaktionen oder Streuobstwiesen-Wanderungen steht die Vermittlung authentischer Einblicke in ökologische und regionale Qualität im Mittelpunkt – mit dem Ziel, mehr Menschen für nachhaltige Ernährung zu gewinnen.
Alle Termine und Aktionen: HIER <-KLICK
Quelle: MGH Gutes aus Hessen, Vernetzungsstelle Ökomodellland Hessen
Gut zu wissen
Das Ökomodell-Land Hessen vereint alle 13 Landkreise und kreisfreien Städte in regionalen Ökomodell-Regionen mit dem Ziel, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen bis 2025 auf 25 % zu steigern. Die Initiative stärkt regionale Wertschöpfungsketten, unterstützt Landwirte bei der Umstellung auf Bio und fördert Projekte, die Umwelt- und Naturschutz mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit verbinden.
Durch Bildungsarbeit, Vernetzung von Erzeugern, Verarbeitung und Handel sowie öffentliche Aktionen macht das Ökomodell-Land Hessen nachhaltige Landwirtschaft sichtbar und erlebbar – und bringt mehr Bio aus Hessen auf die Teller.
Quelle: Copilot, KI-Chatbot von MIcrosoft