-
Geänderte Verkehrsführung in der Hanauer Innenstadt
Von Montag, 20. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 31. Oktober, kommt es in der Hanauer Innenstadt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr.
-
„Haus für Demokratie und Vielfalt“-Leitbildprozess: Offene Gesprächskultur für mehr Demokratie - Impulse von Serpil Unvar und Dr. Reiner Becker prägen die Diskussion um das Leitbild des Hauses für Demokratie und Vielfalt
Wenn das am Kanaltorplatz in der Hanauer Innenstadt entstehende „Haus für Demokratie und Vielfalt“ (HDV) im Jahr 2026 bezogen wird, soll das Leitbild als inhaltlicher Grundstein stehen. Daran arbeiten unter Federführung des „Amtes für Sozialen Zusammenhalt und Sport“ seit vielen Monaten unterschiedliche Hanauer Gruppen und Organisationen.
-
„Nachhaltig sauber“: Reinigungsmittel einfach selbst machen - Workshop am 25. Oktober im Umweltzentrum Hanau
Unter dem Motto „Nachhaltig sauber – Reinigungsmittel selbst gemacht“ lädt das Umweltzentrum Hanau am Samstag, 25. Oktober, von 14 bis 16.30 Uhr, zu einem Workshop ein. Die Teilnehmenden erfahren dabei, wie sich mit nur wenigen Zutaten aus der Drogerie umweltfreundliche Reinigungsmittel wie Allzweckreiniger, WC-Tabs und festes Spülmittel einfach selbst herstellen lassen.
-
Mit dem Nachtwächter durch die Steinheimer Altstadt - Ein Angebot der Tourist-Information Hanau am Freitag, 31. Oktober
Der Nachtwächter, eine historische Figur aus dem 17. Jahrhundert, lädt ein, ihn am Freitag, 31. Oktober, von 18.30 bis 20 Uhr bei seinem abendlichen Rundgang durch die Steinheimer Altstadt zu begleiten.
-
„Das historische Wissen und Gewissen Hanaus“ - Dr. Eckhard Meise wird am 17. Oktober 85 Jahre alt
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck gratulieren dem Historiker Dr. Eckhard Meise herzlich zu seinem 85. Geburtstag am 17. Oktober 2025 und würdigen dessen jahrzehntelanges Engagement für die Stadt Hanau.
-
„Mitmachen statt ärgern“: Neues Banner wirbt für Sauberkeitspaten
Mit einem neuen, weithin sichtbaren Banner am Kinopolis-Parkhaus setzt der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) im Rahmen der Sauberkeitskampagne „JuchHU sauber“ ein starkes Zeichen für gelebtes Engagement in Hanau. Das Banner ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich den Sauberkeitspaten anzuschließen und damit selbst aktiv für ein gepflegtes und lebenswertes Stadtbild einzutreten.
-
„Kletterspaß in neuem Glanz“ - Spielplatz an der Elsa-Brändström-Straße modernisiert
„Mit gezielten Erneuerungen sorgen wir dafür, dass die Hanauer Spielplätze sicher bleiben und Kinder weiterhin mit Freude und Bewegung an der frischen Luft spielen können. Denn das tun die Kinder am liebsten auf einem schönen Spielplatz“, sagt Hanaus Stadträtin Isabelle Hemsley zu den neuesten Arbeiten am Spielplatz an der Elsa-Brändström-Straße.
-
Mit Bürgerbeteiligung die Hanauer Vorstadt entwickeln - Oberbürgermeister Kaminsky: „Gemeinsam können wir ein lebendiges Stadtviertel schaffen“
Die Hanauer Vorstadt, zwischen Innenstadt und Kinzig gelegen, birgt ein großes städtebauliches Potenzial. Bislang prägen jedoch Leerstände, Baulücken und städtebauliche Herausforderungen das Bild. Mit der Entwicklung, an der sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen können, verfolgt die Stadt Hanau das Ziel, ein modernes innerstädtisches Quartier zu schaffen, das Wohnraumvielfalt, Lebensqualität und die Nähe zur Natur verbindet.
-
„Sichere Berufsperspektive bei der Unternehmung Stadt Hanau“ - 194 Nachwuchskräfte starten ihre Karrieren
194 Auszubildende, Studierende sowie Praktikanten und Praktikantinnen aller ausbildenden Unternehmensteile wurden jüngst von Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Führungskräften gemeinsam begrüßt. Die Unternehmung Stadt Hanau lädt seit einigen Jahren alle neuen Nachwuchskräfte in das Kinopolis Hanau ein. Dort gibt es neben der Begrüßung auch Popcorn, Softdrinks und ein gemeinsames Kinoerlebnis im Anschluss.
-
Im Dialog für den Klimaschutz: Stadt Hanau lädt zum Klima-Stammtisch ein
Der nächste Klima-Stammtisch der Stadt Hanau findet am Dienstag, 21. Oktober, von 18:30 Uhr bis 20 Uhr im Umweltzentrum Hanau (Philipp-August-Schleißner-Weg 2) statt. Die Veranstaltung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, in entspannter Runde über aktuelle klimarelevante Themen zu diskutieren und gemeinsam Ideen und Projekte zu entwickeln.
-
Ausstellung "Atelier Fluchtpunkt NOW – Mix & Motion" - Das Kollektiv Junge Kunstschaffende Atelier Fluchtpunkt zeigt Arbeiten im CoWorking Space ‚PioneerMakers‘
Das Kollektiv Junge Kunstschaffende Atelier Fluchtpunkt wird am Donnerstag, 23. Oktober, um 19 Uhr eine Ausstellung mit dem Titel „Atelier Fluchtpunkt – NOW, Mix & Motion“ in den Räumen der PioneerMakers in der Maria-Montessori-Allee 10 eröffnen. Kunstinteressierte und Neugierige sind herzlich eingeladen, den Abend mitzuerleben und sich von der Energie junger Kunst an einem besonderen Ort inspirieren zu lassen.
-
Mobile Wache in Mittelbuchen: Stadt Hanau setzt auf Präsenz und Dialog - Stadtpolizei und Stadträtin Isabelle Hemsley laden zum Gespräch vor Ort ein
Die Stadt Hanau führt ihre Reihe bürgernaher Einsätze der Mobilen Wache fort: Am Samstag, dem 18. Oktober, kommt das Informationsfahrzeug der Stadtpolizei in den Stadtteil Mittelbuchen. Von 12 bis 17 Uhr steht die Mobile Wache vor der Feuerwehr in der Riedstraße. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Fragen zu Themen rund um Sicherheit und Ordnung zu stellen und direkt mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen.
-
Stadt Hanau eröffnet neuen Wertstoffhof - Benzstraße statt Daimlerstraße / Mittwoch, 22. Oktober / Mehr Service-Leistungen und Abfallsorten / Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus der neuen Anlage / Neugestaltete Website liefert ab sofort umfangreiche Informationen / Verbesserte Infrastruktur
Erweiterte Öffnungszeiten, mehr Personal vor Ort, vergrößertes Aufnahmespektrum auf 28 Abfallarten, Erhöhung der jährlichen Kapazität von 5.200 auf 7.450 Tonnen, eine neue, übersichtliche Website mit allen relevanten Informationen und eine moderne Infrastruktur. Nach rund einjähriger Bauzeit wird er am Mittwoch, 22. Oktober um 15 Uhr in der Benzstraße 8 bis 12 offiziell eröffnet.
-
Stadt und Klinikum spenden für Medizinhilfe Karpato-Ukraine - Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri übergibt Nahtmaterial im Rathaus
Die Medizinhilfe Karpato-Ukraine unterstützt seit mehr als 30 Jahren Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in der Ukraine mit dringend benötigten Hilfsgütern. Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs ist das Engagement der ehrenamtlichen Organisation wichtiger denn je.
-
Nächster Schritt Richtung Neubau: Auheimer Brücke temporär gesperrt - Notwendige Vermessungsarbeiten von Mittwoch bis Freitag
Auf der Auheimer Brücke zwischen den Hanauer Stadtteilen Großauheim und Klein-Auheim werden von Mittwoch, dem 15. Oktober, bis Freitag, den 17. Oktober, notwendige Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die Sperrung erfolgt an allen Tagen von 8 bis 18 Uhr.
-
Verabschiedung nach zusammen 30 Jahren Ehrenamt - Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri verabschiedet Jürgen Niederdräing, Emmi Hofacker und Ingrid Wehner
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri verabschiedete jüngst drei Ehrenamtliche in den „Ruhestand“, die insgesamt 30 Jahre lang für das Seniorenbüro der Stadt Hanau tätig waren: Jürgen Niederdräing, Emmi Hofacker und Ingrid Wehner haben sich viele Jahre für die Seniorinnen und Senioren in Hanau engagiert.
-
Aktionswoche „Zukunft Alter“ in Hanau - Angebote im Neustädter Rathaus / 20. bis 25. Oktober / Auftakt im Kinopolis mit Film und Podiumsdiskussion / Vorträge, Exkursion nach Wiesbaden / Alle Angebote kostenfrei
„Das ‚Altwerden‘ ist so individuell wie jeder einzelne Mensch. Daher bieten wir eine Woche in Hanau an, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten beschäftigt. Die kostenfreien Angebote stehen ausdrücklich Menschen jeden Alters zur Verfügung, denn mit ‚Zukunft Alter‘ kann man sich gar nicht früh genug befassen“, sagt Bürgermeister und Sozialdezernent Dr. Maximilian Bieri.
-
Türkische Spezialitäten: Restaurant Ziyafet neu in Hanau - Von Bürgermeister Dr. Bieri in der Nürnberger Straße eröffnet
Mit einem „Herzlich willkommen in der Brüder-Grimm-Stadt“ begrüßte Hanaus Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri die Inhaber und das Team des neuen Restaurants Ziyafet in der Nürnberger Straße 5. „Ich wünsche dem gesamten Team alles Gute, viel Erfolg, viele Gäste und, dass sie auch wirtschaftlich agieren. Vor allem wünsche ich, dass sich die Gäste hier wohlfühlen“, sagte Dr. Bieri bei der Eröffnung.
-
Georg Cornicelius entdecken - Vortragsprogramm zur Sonderausstellung startet am 16. Oktober
Zum 200. Geburtstag von Georg Cornicelius zeigen die Städtischen Museen Hanau eine Werkschau des berühmtesten Hanauer Malers des 19. Jahrhundert bis 26. April 2026. Im Begleitprogramm vertiefen vier Vorträge das künstlerische Werk, die Hanau-Bezüge in den Werken, die Restaurierungsmaßnahmen der Gemälde sowie die Biographie und Persönlichkeit des Malers.
-
Im Hanauer Gesundheitsamt: Kleiner Piks, große Wirkung - Gut geschützt durch den Winter: Impfangebote gegen Grippe- und Coronaviren im Haus der Gesundheit / Aktionstag am 13. November
„Mit Beginn der kalten Jahreszeit steigt das Risiko, sich mit Grippe- oder Coronaviren anzustecken. Impfungen bieten hier einen wirksamen Schutz und helfen, schwere Krankheitsverläufe zu vermeiden. Wer sich impfen lässt, schützt zudem auch andere, denn so wird die Verbreitung der Viren eingedämmt. Eine unkomplizierte Gelegenheit dazu bieten die speziellen Impfaktionen im Haus der Gesundheit in Hanau“, sagt Dr. Silke Hoffmann-Bär, Leiterin der Stabsstelle Gesundheit der Stadt Hanau.
|