-
Innenstadt Hanau: Parkhaus Nürnberger Straße ab Montag wieder geöffnet - Sanierungsarbeiten sowie Umstellung auf schrankenloses Parken pünktlich abgeschlossen
„Mit der Modernisierung des Innenstadt-Parkhauses Nürnberger Straße und der Umstellung auf schrankenloses Parken setzen wir konsequent unsere Strategie eines zeitgemäßen Parkkomforts fort. Ich freue mich, dass das Parkhaus ab dem 18. August pünktlich wie geplant zum Schulstart wieder uneingeschränkt zur Verfügung steht“, sagt Stadträtin und Aufsichtsratsvorsitzende der Hanauer Parkhaus GmbH Isabelle Hemsley.
-
Umgang mit starken Belastungen und Stress im Ehrenamt - Kostenfreier Workshop für Ehrenamtliche am 9. Und 15. September
„Resilient im Ehrenamt – Grenzen setzen und achtsam im Engagement bleiben“ lautet der Titel des zweiteiligen Workshops, den die Freiwilligenagentur der Stadt Hanau Rahmen der Fortbildungsreihe „Ehrenamt“ am Dienstag, 9., und Montag, 15. September anbietet.
-
Auf den Spuren der Freiheit mit René Mahieu, Neuhanaus erstem Bürgermeister - - After-Work Führung der Tourist-Information am Dienstag, 2. September
Auf den Spuren der Freiheit führt Stadtführer Wolfgang Schröder in Kostüm und Rolle von Hanaus erstem Neustadt-Bürgermeister ‚René Mahieu‘ am Dienstag, 2. September, von 17:30 - 19 Uhr durch Hanaus Innenstadt.
-
Lesung von Hasnain Kazim im Kulturforum Hanau am 11. September - „Ein Mann, ein Land, ein Fahrrad: unterwegs, auf der Suche nach der deutschen Seele“
Im Rahmen des Literaturfestivals Leseland Hessen liest Hasnain Kazim am Donnerstag, 11. September um 19 Uhr, aus seinem 2024 im Penguin Verlag erschienenen Buch „Deutschlandtour – Auf der Suche nach dem, was uns zusammenhält“ vor. Die Lesung findet in Kooperation mit der Demokratiewerkstatt und im Rahmen des 10. Jubiläums des Kulturforums Hanau im Lesecafé der Stadtbibliothek im 2. Stock statt. Karten sind erhältlich über www.frankfurtticket.de und kosten zwölf Euro, ermäßigt sechs Euro.
-
Chancen und Herausforderungen von KI in Hanauer Vereinen und Initiativen - Podiumsdiskussion als Auftaktveranstaltung von „Civic Data Lab goes Hanau“ im Stadthof / Dienstag, 19. August, 19 bis 21 Uhr
„Künstliche Intelligenz übernimmt eine immer größere Rolle in unserem Leben und damit auch in der Hanauer Gesellschaft. Sie ist eine große Chance für uns alle. Darüber möchten wir informieren und zum Mitdenken anregen. Für unsere Vereine kann die KI eine echte Unterstützung sein“, sagt Hanaus Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley und lädt am Dienstag, 19. August, von 19 bis 21 Uhr in die Agora im Stadthof zu einer Podiumsdiskussion ein.
-
So viele Studierende wie noch nie: BGBA startet mit Rekordjahrgang ins neue Wintersemester - Stadthof-Erweiterung bietet Raum für Wachstum und neue Impulse
Mit 50 Erstsemestern startet die Brüder Grimm Berufsakademie Hanau (BGBA) ins Wintersemester 2025/2026 – so viele wie nie zuvor. Damit wächst die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger im Vergleich zum Vorjahr erneut. Erstmals startet das Semester im Stadthof, dem erweiterten Campus – ein bedeutender Schritt in der jungen Geschichte der BGBA.
-
Stadthof Hanau macht Musik - Neues musikalisches Programm ab dem 21. August / Jeden ersten und dritten Donnerstag auf der Agora.
Mit einem neuen musikalischen Programm erweitert der Stadthof Hanau ab dem 21. August sein kostenloses Programm für alle auf der Agora, dem Herzstück des Erdgeschosses. Jeden ersten und dritten Donnerstag treten Künstlerinnen, Künstler und Bands auf; die Konzerte können kostenlos und barrierefrei besucht werden.
-
Neues Nachbarschaftscafé im Weststadtbüro startet am 1. September - Einladung zum entspannten Austausch bei Kaffee und Kuchen
Am 1. September geht es los: Das Weststadtbüro lädt jeden Montag von 15:30 bis 17:30 Uhr zum Nachbarschaftscafé am Kurt-Schumacher-Platz 8 in Hanau ein. In gemütlicher Atmosphäre können Nachbarinnen und Nachbarn bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen ins Gespräch kommen, neue Kontakte knüpfen und sich über Angebote im Stadtteil informieren.
-
„Stadtwandel.digital“: Sich bei Familienfest-Atmosphäre über das digitale Hanau austauschen - Bürgerbeteiligung im Bürgerpark Hochgericht / Cristiano Ronaldo-Double und Open-Air-Kino / 23. August, 14 bis 18 Uhr / Open-Air-Kino um 20 Uhr / Eintritt frei
„Die Digitalisierung macht das analoge Leben einfacher – und Hanau ist bereits in vielen Bereichen digital“, sagt Stadträtin und Digital-Dezernentin Isabelle Hemsley. Sie lädt die Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Samstag, 23. August (14 bis 18 Uhr) im Bürgerpark Hochgericht über das Hanauer Smart-City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ zu informieren und auszutauschen. „Und das verbunden mit spannenden Angeboten für die ganze Familie.“
-
Shoppen und Gutes tun: Erste Pop-up-Blutspende eröffnet - „Hanau zeigt Herz“ heißt es ab dem 15. August im Forum Hanau
Ab dem 15. August bietet der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen temporär im Forum Hanau an drei Tagen pro Woche die Möglichkeit zur Blutspende an. Shoppingspaß und Gutes tun – das passt.
-
„Ein Vorbild aus Hanau und für Hanau“ - Bürgermeister Dr. Bieri empfängt erfolgreiche Bowling-Europameisterin Michaela Göbel-Janka im Rathaus
Besonderer Besuch im Hanauer Rathaus: Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri hat Bowling-Nationalspielerin Michaela Göbel-Janka empfangen und ihr persönlich zu ihren großen Erfolgen bei der Bowling-Europameisterschaft der Senioren gratuliert. Die Hanauerin gewann bei den Wettkämpfen in Leipzig vier Medaillen, dreimal Gold und einmal Bronze.
-
Asphaltarbeiten am Johanneskirchplatz abgeschlossen
Die Umgestaltung des Johanneskirchplatzes wird sichtbar, Anfang der Woche hat die Ramsaystraße eine neue Asphaltdecke bekommen. „Im Oktober werden wir die Straße für den Verkehr wieder freigeben können. Der Asphalt wird noch mit einer hellen Schicht versehen, damit sich die Fläche weniger aufheizt und ins Gesamtbild passt“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
-
Vollsperrung in der Planstraße und der Guldenstraße in Mittelbuchen
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Montag, 18. August, bis voraussichtlich Dienstag, 30. September, in der Planstraße sowie der Guldenstraße im Stadtteil Mittelbuchen kommen.
-
Sportlich, spaßig, sozial beim Bürgerfest: Paddeln für den guten Zweck - Drachenbootrennen und „1. Hanauer Kanu-Cup“ am ersten September-Wochenende
Das Drachenbootrennen auf dem Main direkt am Schloss Philippsruhe hat Tradition beim Hanauer Bürgerfest. In diesem Jahr wird zusätzlich erstmals auch der 1. Hanauer Kanu-Cup erpaddelt.
-
Bürgermeister Dr. Bieri: „Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste“ - Stadt Hanau macht zum Schulstart auf Verkehrssicherheit für Kinder aufmerksam
Für mehr als 1.000 Mädchen und Jungen beginnt kommende Woche ein neuer Lebensabschnitt. Sie werden zum Schuljahr 2025/26 an den Hanauer Grundschulen eingeschult. Neben der Vorfreude auf den ersten Schultag steht für die Stadt und die Schulgemeinschaft vor allem eines im Vordergrund: die Sicherheit auf dem Schulweg.
-
„Ohne Dachstuhl, mit Weitblick“: Richtfest für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ in Hanau - Öffentliche Feier am 20. August, 16 Uhr / Baustellenfest mit „Baklava und Bauhelm“ / Bürgermeister Dr. Bieri: „Wir gestalten nicht nur ein Gebäude, sondern einen Ort mit Haltung“ / Fertigstellung im Sommer 2026 / Aktueller Baustopp wegen Jungtauben
Die Bauarbeiten für das „Haus für Demokratie und Vielfalt“ in der Hanauer Innenstadt sind im Zeitplan, für Mittwoch, 20. August, lädt die Stadt Hanau zum öffentlichen Richtfest (16 Uhr) ein.
-
Eiszeit in Hanau: Objekt der Woche #280
Sommerzeit ist Eiszeit. Aber seit wann wird in Hanau eigentlich hochwertiges Speiseeis angeboten? „Eine italienische Familie brachte den lukullischen Genuss nach Hanau“, berichtet Martin Hoppe, Fachbereichsleiter Kultur, Stadtidentität und Internationale Beziehungen.
-
Wohngeldbehörde und Servicestelle Rente am 26. und 27. August wegen Umzug geschlossen
Am Dienstag, 26. August, und Mittwoch, 27. August, zieht das Amt 55 für Wohnhilfen und Rentenangelegenheiten vom Hanauer Rathaus in das neue Sozialforum in der Willy-Brand-Straße 23 um. An diesen Tagen ist es daher nur eingeschränkt erreichbar und Termine vor Ort sind nicht möglich. Davon betroffen sind folgende Abteilungen: Obdachlosenbehörde, Wohngeldbehörde, Servicestelle Rente und Wohnraumförderstelle.
-
Erlebnistage „Wild im Park“ in den Herbstferien - - Aktionswoche für Kinder von acht bis zehn Jahren / Anmeldeschluss ist 5. September
Natur, Abenteuer und jede Menge Spaß können 26 Hanauer Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren in den Herbstferien in der Aktionswoche „Wild im Park“ erleben. Vom Montag, 6., bis Freitag,10. Oktober 2025 - jeweils von 9 bis 16 Uhr - organisiert das Team des Familien- und Jugendzentrums Wolfgang mit dem Spielmobil Augustinchen ein unterhaltsames Programm und spannende Erlebnisse im Wildpark Alte Fasanerie in Klein-Auheim.
-
Nachts im Umweltzentrum Hanau - Die Entdeckungstour bei Nacht für Erwachsene und Familien
Wenn die Sonne untergeht, erwacht eine andere Welt zum Leben. Diese Seite der Natur können Teilnehmende bei der Veranstaltung „Nachts im Umweltzentrum“ am Freitag, 22. August, von 19.30 bis 22 Uhr im hauseigenen Garten (Philipp-August-Schleißner-Weg 2, 63452 Hanau) entdecken.
|