Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home NewsFeeds - HESSEN und mehr Ausschreibungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
HESSENMAGAZIN: NewsFeeds HESSEN und etwas mehr
BLE - RSS-Newsfeed
  • Verwaltungsrat
    Der Verwaltungsrat berät die BLE bei der Erfüllung ihrer zahlreichen Fachaufgaben. Er trifft sich zweimal im Jahr.

  • Pflanzrechte Wein: Genehmigungssystem für Neuanpflanzungen
    Mit der Verordnung über die Gemeinsame Marktordnung Nr. 1308/2013 ist in der Europäischen Union ein Genehmigungssystem für Rebpflanzungen eingeführt worden, das am 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist. Die BLE ist für die Durchführung des Genehmigungssystems für Neuanpflanzungen zuständig. Für Anträge auf Genehmigung von Wiederbepflanzungen nicht genutzter Pflanzrechte in Genehmigungen sind ausschließlich die jeweiligen Landesbehörden zuständig.

  • Nationale Förderung
    Die BLE fördert und betreut als Projektträger im Auftrag Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zahlreiche Projekte und Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten. Diese Forschungs-, Wissenstransfer- und Innovationsvorhaben sowie Modell-und Demonstrationsvorhaben führen meist Zusammenschlüsse aus wissenschaftlichen Einrichtungen und weiteren Akteuren aus Wirtschaft, Beratung und Praxis durch. Daneben werden wirtschaftliche und politische Ziele mithilfe der Investitionsförderung beziehungsweise Investitionszuschüssen (Zuwendungen aus öffentlicher oder privater Hand) verfolgt. Die BLE unterstützt damit im Auftrag des BMLEH investierende Unternehmen, wie zum Beispiel landwirtschaftliche Betriebe, bei der Neuanschaffung, Errichtung oder Herstellung von Vermögensgegenständen, wie Gebäuden, Maschinen oder Anlagen und bei aufwandswirksamen Maßnahmen.

  • Nachhaltige Fischerei
     Im Mittelpunkt der nachhaltigen Fischerei steht der Schutz und Erhalt der Bestände, der Artenvielfalt sowie mariner Lebensräume unter Einsatz schonender Fischereimethoden.

  • Maßnahmen zur umweltschonenden Fischerei und Aquakultur
     Die deutsche Seefischerei steht angesichts des kritischen Zustands der Ökosysteme Nord- und Ostsee zunehmend im Fokus politischer und gesellschaftlicher Diskussionen. Die Fischereibetriebe sehen sich mit sinkenden Fischbeständen, damit einhergehenden strengeren Fangquoten sowie einer zunehmenden Ausweisung von Meeresschutzgebieten und Offshore-Windparks mit umfangreichen Beschränkungen der Fischerei konfrontiert. Deshalb unterstützt die BLE als Projektträger das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) bei der Umsetzung von Maßnahmen, die zum Transformationsprozess im Fischereisektor beitragen.

  • Übernahme der Projektträgerschaft
    Zum 1. Oktober 2025 wird die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) mit Sitz in Gülzow die Projektträgerschaft des Bundesprogramms Energieeffizienz übernehmen (siehe Pressemeldung vom 02.09.2025).

  • Hersteller von Fertiggerichten
    Die Meldepflicht gilt für Hersteller von Fertiggerichten1 soweit deren Jahresumsatz 250 Mio. Euro übersteigt. Meldepflichtig sind die durchschnittlichen Einkaufspreise des Vormonats für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Produkte. Gemeldet wird nur der Preis für konventionelle Ware (keine Bio-Ware). Bei Käse handelt es sich nicht um Käse mit einer geschützten Herkunfts- oder Ursprungsangabe.

  • Hersteller von (Dauer-)Backwaren
    Die Meldepflicht gilt für Hersteller von (Dauer-)Backwaren soweit deren Jahresumsatz 250 Mio. Euro übersteigt. Meldepflichtig sind die durchschnittlichen Einkaufspreise der Vorwoche bzw. des Vormonats für die in der folgenden Tabelle aufgeführten Produkte. Gemeldet wird nur der Preis für konventionelle Ware (keine Bio-Ware). Bei Käse handelt es sich nicht um Käse mit einer geschützten Herkunfts- oder Ursprungsangabe.

  • Netzwerk Leitbetriebe Pflanzenbau
  • Anerkennung Lehrgang Grundqualifikationen
    Bei der Zulassung von neuem Kontrollstellenpersonal muss eine Teilnahme an einem Lehrgang zur Vermittlung von Grundqualifikationen im Sinne des §16 der Verordnung zur Durchführung des Öko-Landbaugesetzes (ÖLG-DV) nachgewiesen werden. Behördenpersonal steht die Teilnahme an einem solchen Lehrgang ebenfalls offen.

  • EU-Qualitätskennzeichen
     Die EU vergibt Qualitätskennzeichen für Wein sowie für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel.

  • Förderung für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit
     Der Paradigmenwechsel in der Agrarförderung vorantreiben: Monika Fischer leitet seit dem 1. November 2024 das neue Referat "Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung" und spricht im Interview über die Herausforderungen und Erfolge bei der Entwicklung digitaler Förderrichtlinien.

  • Reorganisation: EU-Richtlinien effizienter umsetzen und eine neue Kommunikationsarchitektur aufbauen
     Die BLE begann im Juni 2024 mit einer umfassenden Reorganisation, um EU-Richtlinien effizienter umzusetzen und ihre Kommunikationsstrukturen zu verbessern. Dabei schärfte die Behörde ihr Profil in den Bereichen Wald, Holz, Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Zudem machte sie eine Abteilung zur zentralen Kommunikationsdrehscheibe für zahlreiche Themen.

  • Herausforderungen bei der EU-Entwaldungsverordnung managen
     Die neue EU-Entwaldungsverordnung fordert Wirtschaft und Behörden heraus: Annerose Lichtenstein, Gruppenleiterin Annerose Lichtenstein "Entwaldungsfreie Produkte, Holzhandel", erklärt im Interview, wie ein neues IT-System und gezielte Informationskampagnen helfen sollen, die strengen Vorgaben umzusetzen.

  • Proteine der Zukunft
     Von der Eiweißpflanzenstrategie zur Proteinstrategie: Das "Kompetenzzentrum Proteine der Zukunft" in der BLE treibt die Nutzung alternativer Proteine voran und vernetzt Akteure aus Landwirtschaft, Wissenschaft und Politik.

  • Wasser – die wertvolle Ressource
     Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) warnt vor der wachsenden Wasserknappheit und betont ihre Bedeutung für die Landwirtschaft. Beratungskräfte helfen der Branche mit neuen Ansätzen, Wasser nachhaltig zu nutzen.

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit
     Seit 1962 veranstaltet das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) das "Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit". Vom 14. bis 27. August 2025 findet das 32. Internationale Seminar unter dem Motto "Kompetenzen teilen - Wandel gestalten" im Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching statt. 

  • Unser Angebot für Sie: Web-Seminare zur EUDR
    Damit sich alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten auf die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte vorbereiten können, bieten wir Web-Seminare an. "Wir" das ist die EUDR-Fachgruppe der BLE sowie das zur BLE gehörende Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Wie wirkt sich die neue Verordnung künftig auf die alltäglichen Arbeitsprozesse von großen und kleinen Unternehmen, in der vor- oder der nachgelagerten Lieferkette aus? Wie können sie sich darauf vorbereiten? Darauf wollen wir Ihnen gemeinsam mit externen Referierenden Antworten geben.

  • Abteilung 5

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Besucher zurzeit

Wir haben 5982 Gäste online

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Wörterbuch für spezielle Begriffe <-KLICK

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Über uns

KLICK-> Think Tank on Bird's Mountain (c) HESSENMAGAZIN.de

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

Ein Bild ist tausend Worte wert. (Chinesische Weisheit ;-)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________