Hessenmagazin.de

INFOS zu aktiver Freizeit + Wissen + Natur

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Home NewsFeeds - HESSEN und mehr Ausschreibungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
HESSENMAGAZIN: NewsFeeds HESSEN und etwas mehr
BLE - RSS-Newsfeed
  • Unsere Flotte
    Die Referate 533 und 535 der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreiben im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Flotte von drei Fischereischutzbooten und drei Fischereiforschungsschiffe. Sie sind für Ausrüstung, Personal und technischen Unterhalt der Schiffe sowie deren Einsatzplanung zuständig.

  • Obst und Gemüse von A bis Z
    Die Vermarktungsnormen werden als konsolidierte Fassung der EU-Verordnung angeboten. In der hier veröffentlichten Fassung sind alle Änderungsverordnungen aktuell eingearbeitet. Die Normtexte sind damit auf dem neuesten Stand.

  • Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse
  • Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse


  • Unser Angebot für Sie: Web-Seminare zur EUDR
    Damit sich alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten auf die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte vorbereiten können, bieten wir acht Web-Seminare an. "Wir" das ist die EUDR-Fachgruppe der BLE sowie das zur BLE gehörende Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Wie wirkt sich die neue Verordnung künftig auf die alltäglichen Arbeitsprozesse von großen und kleinen Unternehmen, in der vor- oder der nachgelagerten Lieferkette aus? Wie können sie sich darauf vorbereiten? Darauf wollen wir Ihnen gemeinsam mit externen Referierenden Antworten geben.

  • Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region"
    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" ins Leben gerufen, um gesellschaftliche Veränderungsprozesse zur Transformation des Ernährungssystems zu unterstützen. Mit der Förderung werden modellhafte Projekte vor Ort mit innovativen Beiträgen zur Ernährungswende hin zu einer gesunden und an den planetaren Grenzen orientierten Ernährung in Deutschland ermöglicht.

  • Fleisch und Geflügel
    Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) berechnet jährlich die Versorgungsbilanz für Fleisch (inklusive Geflügelfleisch). Ein wesentlicher Aspekt bei der Bilanzierung der Nahrungsmittelversorgung ist die Ermittlung der Inlandserzeugung.

  • Fischereimanagement
    Fangquoten geben die Menge an, die von einer Fischart in einem festgelegten Gebiet und Zeitraum gefischt werden darf. Die Gemeinsame Fischereipolitik der Europäischen Union legt sie jährlich für jeden Mitgliedstaat fest.

  • Nachhaltige Biomasseherstellung
    Die Ablösung der Erneuerbaren Energien Richtlinie 2009/28/EG durch die Erneuerbare-Energien-Richtlinie (EU) 2018/2001 hat unter anderem zu neuen europarechtlichen Vorgaben bei den Anforderungen an die Nachhaltigkeit und den Vorgaben zur Treibhausgaseinsparung bei der Förderung von Stromerzeugung und Biokraftstoffherstellung aus Biomasse geführt.

  • Anträge
  • Bekanntmachung: Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte
     Unter dem Titel "Agrarökologische Innovationen für territoriale Märkte" hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) am 7. Juni 2024 die fünfte Bekanntmachung im Rahmen des Förderinstruments "Internationale Forschungskooperationen zu Welternährung" veröffentlicht. Die BLE betreut die im Rahmen der Bekanntmachung geförderten Projekte als Projektträger.

  • Die Geschichte der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
  • Ihre Fragen - unsere Antworten
    Hier finden Sie Antworten auf häufig an uns gerichtete Fragen, die an den BLE-Helpdesk gingen oder während der EUDR-Web-Seminare gestellt wurden. Ergänzend zu den offiziellen FAQ der EU-Kommission erläutern wir hier einige Sachverhalte verständlicher. So fügt sich hoffentlich Schritt für Schritt das EUDR-Puzzle in Ihrem Unternehmen zusammen. Der Fragen-Antwort-Katalog wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

  • Bundesförderprogramm für Drohnen mit Wärmebildkamerasystem zur Rehkitzrettung 2025
     Durch den Einsatz von Drohnen mit geeigneten Wärmebildkameras steht eine effiziente Technik zur Verfügung, um Wildtiere und vor allem Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren. Aus diesem Grund hat sich das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auch in diesem Jahr dazu entschlossen die Anschaffung solcher Drohnen, für einen festgelegten Kreis von Anwendern, mit einem Volumen von 1,5 Millionen Euro zu fördern.

  • Aufgaben der BLE im Bereich Fischwirtschaft
    Die BLE ist zuständig für die Umsetzung der Gemeinsamen Fischmarktordnung, die Marktbeobachtung und Berichterstattung, Versorgungs- und Bedarfsanalysen und außenwirtschaftliche Fragen der Fischwirtschaft. Weitere Informationen und verschiedene Berichte über die Fischerei und Fischwirtschaft sind abrufbar.

  • Bildschirmarbeitsplatzbrillen
    Der Arbeitgeber/ Dienstherr muss Beschäftigten, die am Bildschirm arbeiten, vor Aufnahme ihrer Tätigkeit, während der Tätigkeit und bei Sehproblemen eine angemessene Untersuchung der Augen und des Sehvermögens im Rahmen der Angebotsvorsorge anbieten (§ 5 in Verbindung mit Anhang Teil 4 Absatz 2 Nummer 1 der Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge).

  • Monatliche Ergebnisse 2025
  • Monatliche Ergebnisse 2024
  • Vorläufige Handelsbezeichnungen der Fischerei und Aquakultur
  • Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel
     Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stützt mit der Fördermaßnahme "Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Konkretisierung und Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel.

Hauptmenü

TOURen auf dem Vulkan

Reiseführer: Touren Sie mal im Vogelsberg <-KLICK

 

 

 

 

 

 

 

___________________________________

Verschenkmärkte+Börsen

Nicht wegwerfen, lieber verschenken (c) HESSENMAGAZIN - KLICK für mehr

___________________________________

Wildtierhilfe Vogelsberg

images/stories/wildtierhilfe.jpg
Auffangstation - Mehr dazu: HIER <-KLICK

___________________________________

Letzte Rettung Repair-Café

Repaircafés im Internet (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Brennholzverkauf

Angebote -> Marktplatz -> Brennholz KLICK -> HESSEN-FORST.de___________________________________

Besucher zurzeit

Wir haben 3692 Gäste online

Pflegestützpunkt Beratung

Das Leben auch im Alter unbeschwert genießen (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Natur+Umweltberatung

Direkter Draht zum Naturschutz <-KLICK für mehr___________________________________

Kosmetik Information

Teaser Kosmetikinformation (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Lebensmittelwarnung

Teaser Lebensmittelwarnung (c) HESSENMAGAZIN - Klick für mehr

 

___________________________________

Verbraucherberatung

Warnungen vor unseriösen Angeboten (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICKmal___________________________________

Zum Schummelmelder.de

Sich über dreiste Werbelügen beschweren (c) foodwatch <-KLICKmal___________________________________

Post zustellen lassen

Post erneut zustellen lassen (c) digitalcourage.de - KLICKmal___________________________________


HESSENMAGAZIN Suche

Anzeigen

Vulkanstadt Gedern

www.Vulkanstadt-Gedern.de <-KLICK

Physiopraxis Hanau

Handzettel (c) Emocion

KLICK für mehr Informationen!

___________________________

Alte Technik im Museum

Flyer Technikmuseum (c) TECMUMAS

KLICK für weitere Informationen
___________________________

PR + Werbung (c) HESSENMAGAZIN.de <-KLICK

___________________________

Bitte beachten: Anfragen zu Artikelplatzierungen für SEO (Suchmaschinenoptimierung) oder Linkbuilding sind überflüssig. Sie werden von HESSENMAGAZIN.de NICHT beantwortet Zunge raus

Weisheit - Spruch

STOP: Macht keine dummen Leute berühmt! (Unbekannt)

Leo - WAU Nachrichten

NEUES vom Redaktionshund - KLICK (c) HESSENMAGAZIN.de

 

___________________________________

Freizeit TOOLS

Brigitta Möllermann on Tour (c) HESSENMAGAZIN.de

Man muss nicht weltweit unterwegs sein, um Interessantes zu erleben.
Mehr Nützliches dazu: HIER <-KLICK

Klimawandel Anpassung

Kohlekraftwerk Staudinger bei Hanau - KLICK zum Klimawandel___________________________________

Starkregen Ereignisse

www.starkregen-fulda.de <-KLICK zum Frühwarnsytem für Bürger___________________________________

O wie OZON in der Luft

Das unsichtbare Ozongas bildet sich bei blauen Himmel (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________

Air Quality Index Live

Luftqualität - Information aus vielen Ländern (c) HESSENMAGAZIN.de___________________________________