Die Warn-App NINA enthält auch Polizeitipps

Sonntag, den 13. Juli 2025 um 08:18 Uhr Gut zu wissen - Notiert !
| Drucken |

Symbolbild (c) Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes[Deutschland] Als zentrales Instrument zur Warnung und Information der Bevölkerung in Deutschland bündelt die Warn-App NINA Warnmeldungen zum Zivil- und Ka­ta­stro­phen­schutz sowie auch zu weiteren Gefahrenlagen. Bürgerinnen und Bürger finden neben grundlegenden Notfalltipps zur Vorsorge und zum richtigen Handeln in Kri­sen­si­tua­tio­nen auch Ver­hal­tenstipps für mehr Schutz vor Kriminalität im Alltag.

Das Bundesamt für Be­völ­ke­rungs­schutz und Ka­ta­stro­phen­hil­fe (BBK) erweitert zum Be­völ­ke­rungs­schutz­tag 2025 den Themenbereich der Warn-App NINA mit „Polizeitipps“

Der Themenbereich wird in eigener Verantwortung des Programms Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes (ProPK) be­reit­ge­stellt. Er bietet umfassende Informationen über Kri­mi­na­li­täts­phä­no­me­ne, konkrete Hinweise für Opfer von Straftaten und praktische Tipps für mehr Sicherheit im Alltag.

Die Schutz­emp­feh­lun­gen decken ein breites Spektrum der Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on ab – von Betrug und Einbruch bis hin zu Gefahren im Internet. Bürgerinnen und Bürger erfahren außerdem, wie sie Zivilcourage zeigen können, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Nutzerinnen und Nutzer können einzelne The­men­be­rei­che individuell abonnieren und Push-Be­nach­rich­ti­gun­gen erhalten. Aufgerufene Beiträge können offline weiterhin abgerufen werden und stehen somit auch zur Verfügung, wenn die In­ter­net­ver­bin­dung unterbrochen ist. Warnmeldungen können neben manuell ausgewählten Städten, Gemeinden oder Landkreisen optional auch für den eigenen aktuellen Standort aktiviert werden

Gut zu wissen

Die NINA-App erfasst keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und wertet den Standort ihrer Nutzerinnen und Nutzer nicht aus, wodurch der Datenschutz gewährleistet ist. Die App steht kostenlos im App Store für iOS-Geräte und im Google Play Store für An­dro­id-Ge­rä­te zum Download bereit.

Mehr dazu: www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html <-KLICK

Quelle: Polizeiliche Kri­mi­nal­prä­ven­ti­on der Länder und des Bundes