Meilenstein für Abfallvermeidung: Re-Use Netzwerk Hessen

Sonntag, den 13. Juli 2025 um 08:55 Uhr Gut zu wissen - EntSorgen: Weg damit
| Drucken |

Symbolbild (c) Microsoft Copilot[Hessen] Nach erfolgreicher Aufbauphase im Rahmen eines Förderprojekts wurde das „Re-Use Netzwerk Hessen“ am 10. Juli 2025, offiziell als Verein gegründet zwecks Zusammenarbeit verschiedener Akteure zur Förderung der Wiederverwendung gebrauchter Gegenstände. Es ist das erste landesweite Bündnis seiner Art, das Akteure aus Kommunen, Bildungsträgern und sozialer Wohlfahrt branchenübergreifend zusammenführt. Ziel ist es, unter anderem die Kreislaufwirtschaft in Hessen voranzubringen, indem Kompetenzen, Erfahrungen und Ressourcen gebündelt werden.

Die Gründung des Vereins erfolgt vor dem Hintergrund globaler und regionaler Herausforderungen: Übernutzung von Ökosystemen, unsichere Lieferketten und die Auswirkungen kriegerischer Konflikte verdeutlichen die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen.

Neue gesetzliche Anforderungen – wie die getrennte Sammlung von Alttextilien – stellen Kommunen und soziale Einrichtungen der Wiederverwendung vor neue Aufgaben. Das Netzwerk bietet die Plattform, um diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen, Synergien zu nutzen und die Wiederverwendung in Hessen sichtbar und wirksam zu stärken.

Die zentralen Aufgaben sind

Der Hintergrund

Das „Re-Use Netzwerk Hessen“ wurde seit 2021 im Rahmen eines Förderprojekts des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, des Umweltamtes der Stadt Frankfurt und des Landkreis Gießen aufgebaut. Mit der Vereinsgründung wird die erfolgreiche Zusammenarbeit verstetigt. Das hessische Netzwerk will den bundesweiten Dialog intensivieren und gemeinsam nachhaltige Lösungen für die Wiederverwendung gestalten: www.re-use-hessen.de.

Zu den Gründungsmitgliedern zählen

Sozialer Bereich, wie Secondhand-Warenhäuser ...

Quelle Text: Stadt Frankfurt am Main