Impressionen von der feierlichen Eröffnungsveranstaltung (c) Förderverein Alte Kirche Sargenzell
[Hünfeld-Sargenzell] Unter dem Motto „Der Sturm auf dem See“ wurde im September der 37. Früchteteppich in der Alten Kirche Sargenzell im Salugoweg 1 feierlich eröffnet. Das Motiv zeigt eine Szene aus dem Lukas-Evangelium. Jesus beruhigt das tobende Meer: "Ein Bild für Hoffnung und Vertrauen in unsicheren Zeiten". Rund 1.000 Stunden ehrenamtliche Arbeit und die Unterstützung von etwa 150 Helferinnen und Helfern machten das Werk möglich. Verarbeitet wurden rund 70 verschiedene natürliche Materialien wie Körner, Samen, Blüten und Gewürze.
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Gäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Philipp Geistlinger. In seiner Ansprache betonte Dekan Dr. Thorsten Waap: „Vertrauen bedeutet nicht, dass es keine Angst gibt – sondern dass wir lernen, ihr etwas entgegenzusetzen.“
Der Früchteteppich ist nicht nur ein kulturelles und spirituelles Ereignis, sondern auch ein Ort der Solidarität: Im vergangenen Jahr konnten über 16.000 Euro für soziale und kulturelle Projekte ausgeschüttet werden. Auch in diesem Jahr werden die Spenden weitergegeben.
Als Neuheit wurde eine limitierte Früchteteppich-Spirituose aus regionalen Äpfeln und Birnen vorgestellt. Der Erlös kommt einem Naturprojekt in der Region zugute.
Der Früchteteppich ist noch bis 9. November zu sehen. Öffnungszeiten täglich von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Parkmöglichkeiten sind im Ort vorhanden, die Kirche ist gut ausgeschildert. Mehr auf www.fruechteteppich.de
Quelle: Förderverein Alte Kirche Sargenzell