[Vogelsberg] Es gibt Leute, die glauben, zwischen den weiten grünen Hügeln des Mittelgebirges gedeihen nur Sport- und Freizeitveranstaltungen - in der Regel mit riesisgem Bierzelt. Doch auch die sogenannte E-Musik lebt hier - oft in besonderen Räumen wie Kirchen oder Burgen. Heuer gehen z. B. die Hohhaus-Konzerte sogar schon in ihre 74. Saison mit internationaler Kammermusik. Und der Nieder-Mooser Konzertsommer ist seit über 40 Jahren längst ein Fixpunkt für Liebhaber:innen klassischer Musik. Auch die bekannten Lauterbacher Pfingstmusiktage sind ein jährlich fein kuratiertes Klanglabor an verschiedenen Spielorten und schaffen musikalisches Erleben ohne Distanz. Dazu bietet die Landesmusikakademie Hessen in der Schlitzer Hallenburg ebenfalls immer wieder Konzerte – von Barock bis zeitgenössisch.
Bühne frei
Die Hohhaus-Konzerte Lauterbach sind ein musikalisches Juwel im Vogelsberg: Im eleganten Rokokosaal des Hohhaus-Palais treffen erneut internationale Künstler:innen auf ein Publikum mit Sinn für feine Kammermusik. Die Konzerte sind bekannt für ihre stilvolle Atmosphäre.
Highlights im Programm sind diesmal „Le réveil des fleurs“ mit dem renommierten Minguet Quartett – leidenschaftlich und klangvoll am 11. Oktober 2025. Der Steinway Artist aus Hongkong, Albert Lau, verzaubert das Publikum mit virtuosem Solospiel am 8. November 2025. Und am 30. November 2025 bietet das Duo Adamus-Marešová vorweihnachtliche Pastoralen für Oboe und Orgelpositiv.
Die Tickets kosten für Erwachsene 20 Euro, für Schüler, Jugendliche, Studenten 10 Euro - siehe: hohhauskonzerte.de
Quelle Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de