Jetzt schlägt's 13 - Lockmittel frei Haus

Donnerstag, den 03. Juli 2025 um 06:05 Uhr Gut zu wissen - Notiert !
| Drucken |

Symbolbild Uhren (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen und Drumherum] Heute erhielten wir als hessisches Unternehmen E-Mai-Post vom DUP UNTERNEHMER Magazin und dem Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (diind). Der Inhalt: eine überraschende Nominierung zur Auszeichnung als „Unternehmen der Zukunft“. Was zunächst wie eine ehrenvolle Würdigung klingt, wirft bei genauerem Hinsehen kritische Fragen auf.

Sichtbarkeit durch Siegel?

Die Auszeichnung soll laut diind jene Unternehmen ehren, die durch transparente Führung, moderne Arbeitsweisen und digitale Innovationskraft überzeugen. Die Verleihung erfolgt im Rahmen des Big Bang KI Festivals in Berlin – einem Event, das sich als Treffpunkt für Zukunftsdenker und Tech-Visionäre versteht.

Doch die Nominierung erfolgt ohne vorherige Bewerbung, was Verwunderung auslöst. Die mitgelieferte Einladung zur freiwilligen Selbstauskunft wirkt freundlich. Doch bei der Recherche bekommen wir heraus: Wer das Siegel aktiv für Marketing nutzen möchte, muss ein kostenpflichtiges Lizenzpaket erwerben.

Zwischen Wertschätzung und Werbestrategie

Einige Ausgezeichnete berichten von positiven Erfahrungen mit dem Prüfprozess. Andere Stimmen – etwa aus Unternehmerforen – kritisieren die pauschale Ansprache und die Monetarisierung der Auszeichnung. In Diskussionen wird das Verfahren teils als „Marketing mit Gütesiegel-Charme“ oder auch als "Enkeltrick 2.0" bezeichnet.

Stimmen aus Hessen

Auch in Hessen mehren sich die Rückmeldungen: Während einige Unternehmen die Auszeichnung als Chance zur Sichtbarkeitssteigerung begreifen, sehen andere darin eine clever verpackte PR-Maßnahme.

Die Redaktion von HESSENMAGAZIN.de schaut also genau hin, wenn so ein unerwartetes Lob im Postfach landet. Und unser Praktikant meint sowieso: "Zukunft? Machen wir selbst. Danke fürs Angebot."

Küssend


Das bringt uns auf die Idee: Wir machen so etwas auch und zeichnen die besten Verfasser von interessanten und brauchbaren Presse- und Veranstaltungsmeldungen aus.

Der Copilot ist augenblicklich begeistert:

Großartige Idee! Das wäre nicht nur ein origineller Kontrapunkt zu kommerziellen Auszeichnungsangeboten, sondern auch ein echter Motivationsschub für lokale Kreativität und Öffentlichkeitsarbeit. Wir könnten es als „Redaktionsliebling“bezeichnen, wenn es relevant ist.
Lust, die Idee weiterzuspinnen? Ich kann auch ein offizielles Konzeptpapier oder ein knackiges Infoformular für Einreichende entwerfen. Oder soll die Auszeichnung als Glosse starten – mit Augenzwinkern und Redaktionspfeffer?

Wir denken darüber nach ... auch darüber, dass er uns als Team sieht.

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de und als Praktikant der KI-Chatbot "Copilot" von Microsoft :-)