Und wo hat das Unwetter Sie erwischt?

Sonntag, den 04. Mai 2025 um 07:45 Uhr Gut zu wissen - Klima - Wetter - Wandel
| Drucken |

Auch kleine Bäume warf der Sturm um (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Der Monat Mai startete mit ungewöhnlich hoher Temperatur. Der Feiertag begann mit bis zu 30 Grad in Deutschland. Am Samstag, den 3. Mai 2025, überraschte uns dann Tief Henry Hessen mit Starkregen, Gewittern und Sturmböen. Feuerwehr und Rettungskräfte waren bis in die Nacht im Einsatz. Vollgelaufene Keller, umgestürzte Bäume und Verkehrsunfälle führten zu vielen Notrufen.

In Lich fiel zum Beispiel ein Baum auf ein Auto – die Insassen kamen jedoch mit leichten Verletzungen davon. In Alsfeld verursachte ein Blitz hohen Sachschäden. Ein Regionalzug bei Wetzlar wurde durch Bäume auf den Gleisen gestoppt. Und in Fulda blockierte ein umgestürzter Baum den Eingang eines Hotels.

Als Höchstwerte bei Regen und Sturm wurden 37 Liter Regen pro Quadratmeter und Spitzenböen von 101 km/h gemeldet. Gottseidank beruhigte sich die Lage bis zur Nacht. Die kommenden Tage bringen "nur" wechselhaftes Wetter mit kühleren Temperaturen.

Auf T-Online.de unkt man trotzdem, es erwarte uns nun ein krass heißer Sommer als Folge des Klimawandels. Und das könnte sogar wahr werden.

Laut Klimaportal Hessen <-KLICK zeigen sich bereits deutliche Veränderungen mit mehr extremen Wetterereignissen. Bekannnt ist längst, dass die durchschnittlichen Jahreswerte gegenüber früher gestiegen sind und es häufigere Trockenperioden, aber auch intensivere Regenfälle gibt. Starkregen und Stürme sind die typischen Folgen der globalen Erwärmung, da wärmere Luft mehr Feuchtigkeit speichern kann, die sich dann in heftigen Niederschlägen entlädt. Die Anpassung an diese veränderten Wetterbedingungen wird immer mehr zur Herausforderung.

Wie wird die Gesellschaft darauf reagieren? Diese Frage bleibt noch offen, aber eines ist sicher: Der Klimawandel macht sich immer deutlicher bemerkbar.

Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de