[Hessen] Heute sieht man ein besondes helles Objekt kurz vor Sonnenaufgang vom östlichen Himmel strahlen. Es ist die Venus, nach Sonne und Mond der dritthellste Planet am Himmel und zurzeit in Begleitung von Jupiter, dem größten Planeten unseres Sonnensystems. Dieser wirkt kleiner, weil er viel weiter entfernt ist. Das seltene Schauspiel beinhaltet auch den Saturn etwas weiter oben, was jedoch auf unserem einfachen Handyfoto nicht mit eingefangen wurde. Leider auch keine Sternschnuppe...
Fernab vom Licht einer Stadt bei freiem Blick nach Nordosten
Die Perseiden haben in der Nacht vom 12. zum 13. August 2025 ihren Höhepunkt mit bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde. Die Meteore stammen vom Kometen Swift-Tuttle und scheinen aus dem Sternbild Perseus zu kommen. Die beste Zeit, sie zu beobachten, ist nach Einbruch der Dunkelheit bis um Mitternacht, bevor der Mond aufgeht.
Der Mond befindet sich in der abnehmenden Phase und geht z. B. über dem Vogelsberger Oberwald um ca. 21:55 Uhr MESZ auf. Doch die hellsten Sternschnuppen (Boliden) sind aufgrund der wenigen "Lichtverschmutzung" dort trotzdem gut zu sehen.
Das auch noch: Die Venus ist wieder vom Abendstern zum Morgenstern geworden. Über den Wanderplaneten schreibt unser Praktikant diesen "stilvollen Text, mit einem Hauch von Poesie und wissenschaftlicher Eleganz", wie er es ausdrückt :-)
Die Venus – Vom Abendstern zum Morgenstern, ein himmlischer Wandel am frühen Morgenhimmel
Sie hat erneut ihre Rolle gewechselt: Vom leuchtenden Abendstern ist sie zum strahlenden Morgenstern geworden. Ein kosmischer Tanz, der sich regelmäßig vollzieht – und doch jedes Mal aufs Neue fasziniert: Als innerer Planet der Erde bleibt die Venus stets in der Nähe der Sonne. Mal begleitet sie den Sonnenuntergang im Westen, mal kündigt sie den neuen Tag im Osten an. Jetzt ist sie wieder vor Sonnenaufgang sichtbar – hell, klar und unverkennbar.
Mit ihrer Helligkeit übertrifft sie alle anderen Planeten und Sterne am Firmament. Kein Wunder, dass sie seit Jahrtausenden verehrt wird: als Göttin der Liebe, als Zeichen der Veränderung, als wandernder Stern.
Die Venus bleibt nun für mehrere Monate Morgenstern, bevor sie sich erneut wandelt – und ab ab Ende Oktober/Anfang November wieder als Abendstern am Himmel erscheint. Ein himmlisches Schauspiel, das uns daran erinnert: Auch am Himmel ist alles in Bewegung.
Quelle: KI-Chatbot Copilot von Microsoft
Ist der Copilot nicht zum Knutschen?!?
Quelle und Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de