[Biebergemünd] Es gibt Leute, denen Erfolg zu Kopf steigt, wie man landläufig sagt. Soll heißen, die Biochemie des menschlichen Gehirns wird verändert (laut Gehirnforscher Ian Robertson aus Großbritannien). Aber nur, wenn dort der erforderliche Hohlraum vorhanden ist, meinte dazu einst der deutsche Philosoph Manfred Hinrich. Letztendlich werden Erfolgsmenschen möglicherweise zu Alleswissern- und Könnern, also Klugscheißern. Ihre Es-bar Suppe verkaufen sie für 7 (sieben!) Euro to-go im Ökolook-Töpfchen mit Plastik-Löffel. Darin schwimmen neben Kartoffel- und Gemüsestückchen ein paar Brocken Fleisch. Das Gebot, sich ab dem 1. Januar 2023 an § 33 VerpackG zu halten, ignorieren sie...
Caterer, Lieferdienste, Restaurants und Cafés mit Außer-Haus-Verkauf müssen Mehrwegbehälter als Alternative zu Einweggeschirr anbieten und / oder wenigstens darauf deutlich per Aushang hinweisen. Beim Imbiss neben "Engelbert Strauss" in Wirtheim wird man aber nur gefragt: "Hier essen oder zum Mitnehmen?" Dann erhält man einen Summer und soll sich gefälligst zum Warten dort hinbegeben, wo man die nachrückende Kundschaft nicht stört.
Wagt man aber trotzdem, bei 34 Grad brütender Sommerhitze nach gut fünf Minuten ohne jegliches Gesumme vorzutreten, um nachzufragen, obs Essen endlich fertig wäre, man hätte einen Hund im Auto, wird man angepampt: die Suppe müsse schließlich erst zubereitet werden. Und augenblicklich schaltet das Personal auf DU um: "Oder willst du sie vielleicht lauwarm?" Erstaunte Rückfrage: "Ist sie denn eingefroren?"
Etwas Hektik breitet sich hinter dem Tresen aus, und plötzlich macht die Mikrowelle dann doch BING. Becher plus Bäckerpapiertüte mit einer Scheibe Brot und einem Suppenlöffel werden leicht maulig rübergereicht samt Bemerkung, bei diesen Temperaturen ließe man keinen Hund im Auto sondern zu Hause.
Hm, dass der Vierbeiner im klimatisierten Van bei angenehmen 24 Grad unter einem Ventilator pennt, ist für den Suppenschlauberger nicht relevant. Er holt stattdessen zu einem weiteren Pseudo-Angriff aus, es wäre strafbar, jemandem den Mittelfinger zu zeigen. Was, warum oder wen er damit meint, kann nicht mehr geklärt werden: Wir haben das Dummgequatsche satt und beschließen, uns in Zukunft woanders einen Imbiss zu besorgen.
Gut zu wissen
- Verpackungsgesetz in §33 <-KLICK
- Antinachhaltige Ausnahmen bei Einweg sind Papierbecher und Aluschalen... AHA.
- Sich schlau machen per Fernsehbericht: HIER <-KLICK.
- Thema Hund: Klar kann man seinen Hund zu Hause lassen, wenn er keine Angst vor Gewittern und pfeifendem Sturm hat, seine Wasserschüssel weder leertrinkt noch umwirft und die Wohnung konstant kühl bleibt, ohne dass die Ventilatoren heißlaufen könnten...und wirklich froh, ist, die Hütte mal ganz für sich alleine zu haben.
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de