Mathematik lebendig: Neue Vortragsreihe der aktuellen Forschung

Freitag, den 23. Mai 2025 um 20:07 Uhr Veranstaltungen - Kurse • Führungen • Vorträge
| Drucken |

Vorlesung - Symbolbild (c) u3l-frankfurt, uni-frankfurt.de [Frankfurt / Main] In einer fünfteilige Reihe der Goethe-Universität und des Physikalischen Vereins erfährt man: "Mathematik ist weit mehr als Zahlen und Formeln – sie ist eine präzise, elegante Sprache, mit der wir die Welt beschreiben, analysieren und gestalten können." Unter dem Titel „Die Frankfurter Mathematik“ geben Wissenschaftler*innen des Instituts für Mathematik der Gothe-Universität Frankfurt ab dem 28. Mai 2025 spannende Einblicke in ihre aktuellen Forschungsgebiete. Die Vortragsreihe findet im Rahmen des Programms „NaturWissenschaft und Technik“ des Physikalischen Vereins statt.

Ob Optimierung, Geometrie, Stochastik oder die geheimnisvolle p-adische Welt – die Themen sind vielseitig und zeigen, wie lebendig Mathematik sein kann. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die sich für Mathematik interessieren – oder auch, die es bisher nicht tun. Entdecken Sie, wie Mathematik unsere Welt formt, und lassen Sie sich von der „Poesie logischer Ideen“ (Albert Einstein) inspirieren.

Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr und finden im Hörsaal des Physikalischen Vereins statt. Der Eintritt ist frei, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nächster Termin

28. Mai 2025, 19:30 Uhr: Von Optimierungsstrategien zu kollidierenden Partikeln mit Prof. Dr. Raman Sanyal im Hörsaal des Physikalischen Vereins, Robert-Mayer-Straße 2, 60325 Frankfurt am Main

Weitere Informationen: www.physikalischer-verein.de/vortraege/naturwissenschaft-und-technik.html: HIER <-KLICK

Quelle: Goethe-Universität Frankfurt, www.aktuelles.uni-frankfurt.de