Ein Wochenende auf dem Bauernhof
[Deutschland] Auf rund 30 landwirtschaftlichen Betrieben im gesamten Bundesgebiet findet am 15.-18.6.2023 die Aktion „Hof mit Zukunft“ statt. Junge Aktivist*innen aus dem Klima-, Tier- und Umweltschutz verbringen ein Wochenende auf dem Bauernhof. Konkret heißt das: Anpacken, diskutieren und zusammen mit den Bäuerinnen und Bauern Forderungen für eine zukunftsfähige Agrarpolitik entwickeln. Das „Wir haben es satt!“-Bündnis, das regelmäßig viele Tausende für die Agrarwende auf die Straße bringt, will damit den Austausch zwischen Jung und Alt sowie Stadt und Land fördern.
Zwei Tage lang helfen junge, politisch engagierte Menschen beim Alltagsgeschäft auf biologisch und konventionell wirtschaftenden Höfen, um sich kennen zu lernen. Statt auf vermeintliche Gegensätze oder etwaige Vorurteile zu schauen, geht es darum herauszufinden: Wo überschneiden sich die Interessen von Landwirt*innen, die Tag für Tag für gutes Essen auf unseren Tellern sorgen, mit denen der Aktivist*innen.
Bei #HofMitZukunft werden unter anderem folgende Fragen diskutiert: Wie sieht die Realität auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aus? Wie klappt der Umbau der Landwirtschaft und was muss sich politisch ändern, damit die Höfe eine gute Zukunft haben? Wie können wir Landwirtschaft, Artenvielfalt und Klimaschutz wieder in Einklang bringen? Welche Verantwortung haben die Konsument*innen bei all dem?
Termininformation:
Hof mit Zukunft – Aktivismus trifft Landwirtschaft
Wann: 15.-18. Juni 2023
Wo: auf rund Höfen in ganz Deutschland (Kartenübersicht)
Weitere Infos: www.wir-haben-es-satt.de/hofmitzukunft
Quelle Text: Wir haben es satt! - Meine Landwirtschaft