Hobbyköchinnen und -köche sind zum Mitkochen aufgerufen
[Main-Kinzig-Kreis] Im September diesen Jahres fällt der Startschuss zur dritten Runde der Digitalen Küchenschlacht. Kochbegeisterte können sich bis zum 21.08.2022 für eine Teilnahme bewerben. 30 Kandidatinnen und Kandidaten werden insgesamt gesucht. Die Zutaten werden gestellt und können kostenfrei abgeholt und verwendet werden. Damit werden Speisen und ein Getränk auf möglichst kreative Art zubereitet und dann in bezeichnender Weise verzehrt.
Auch in diesem Jahr soll die Standortwahl eine Rolle spielen. Vom heimischen Apfelbaum im Garten, über ein Picknick an der Apfelweinroute, bis hin zum Essen am Bach in der Nähe der örtlichen Kelterei sind dem Einfallsreichtum keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass es sich um einen Ort handelt, den man persönlich mit dem Apfel verbindet.
Veranstalter sind die Spessart Tourismus und Marketing GmbH, das Behinderten-Werk Main-Kinzig und der Main-Kinzig-Kreis. „Wir suchen kreative Köpfe, die es schaffen, den Apfel in jedem Gericht des kompletten Menüs zu verarbeiten“, erklärt die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler. Ob es sich um verschiedene Snacks eines Picknicks handelt oder eine Vor- und Nachspeise inkl. Getränk kreiert wird, ist nicht vorgegeben.
„Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger für die regionalen und saisonalen Produkte interessieren und die Vielfalt der heimischen landwirtschaftlichen Produktion aufzeigen. Es geht darum zu zeigen, dass jeder einen Beitrag dazu leisten kann, Landwirtschaft und Wertschöpfung in der Region zu fördern – und zwar zum eigenen, schmackhaften Vorteil.“
Um den Apfel in jedem Gericht und einem Getränk verarbeiten zu können, erhält der Warenkorb «die Basisausstattung einer jeden Küche» wie Roggenmehl, Milch, Kartoffeln und Honig. Doch auch mit Senf, Ziegenquark und Schweinelende, bzw. im Falle eines vegetarischen Korbes Schafskäse, ist der Apfel zu kombinieren.
Alle Produkte aus dem Korb müssen sich in den Gerichten wiederfinden, natürlich können auch weitere Produkte aus dem eigenen Vorrat beliebig hinzugefügt werden, um die Kreationen abzurunden. Alle Produkte stammen aus der Region und werden vom Behinderten-Werk Main-Kinzig in einem Warenkorb zusammengestellt.
Die Teilnahme ist wie folgt möglich: Bis zum 21.08.2022 nimmt Spessart Tourismus Bewerbungen per Mail entgegen. Wer ausgewählt wurde, kann sich zwischen dem 07. und 09. September 2022 einen reich bestückten Warenkorb bei einem der drei folgenden Hof-, bzw. Dorfläden abholen:
- Obst- und Gemüsehof Wurbs in Hanau (Speckweg 23, 63456 Hanau)
- Marktplatz im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen (Barbarossastr. 24, 63571 Gelnhausen)
- Kleinmarkthalle Schlüchtern (Unter den Linden 11, 36381 Schlüchtern)
Und dann kann es schon losgehen. Damit möglichst viele weitere Interessierte auf den Geschmack kommen, soll die Zubereitung der Gerichte sowie deren Verzehr durch eine kreative Fotodokumentation festgehalten und bei Spessart Tourismus bis spätestens zum 18.09.2022 eingesendet werden.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von einer Jury bestimmt, die Prämierung nimmt die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler im Oktober vor. Als Preise locken Gutscheine des Markplatzes im Main-Kinzig-Forum in Gelnhausen sowie eine weitere Überraschung für Kochbegeisterte.
Interesse geweckt? Der gesamte Ablauf sowie Bewerbungsmodalitäten sind auf www.spessart-tourismus.de/kuechenschlacht zu finden.
Kontakt: Spessart Tourismus und Marketing GmbH, Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen, Tel.: 06051-887720, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Quelle: MKK