Unser neuer Haus- und Bürogenosse MICHEL (c) HESSENMAGAZIN.de
[Vogelsberg in Hessen] Der kleine schwarz-weiße Hund aus dem Alsfelder Tierheim hat kurze stämmige Beinchen mit auffallend großen Pfoten, einen langen Rücken und eine extrem schnelle Auffassungsgabe. Er kann dank seiner muskulösen Hinterbeine erstaunlich hoch springen - sogar mit zugeschalteter Pirouette. Dabei dreht er sich rasant um die eigene Achse – überraschend schnell, und landet mit hoher Präzision hinter der Person, die (hoffentlich) die Leine versucht festzuhalten ohne umzufallen. (Fast scheint Michel Hund dabei zu lachen...)
Dass er ein Schelm ist, haben wir bald bemerkt. Unsere Ansagen (Komm / Essen / Warte / Geehhhhh... usw.) wurden nach sehr kurzer Zeit verstanden, aber nur sporadisch nach Lust und Laune umgesetzt. Also begann das Hundetraining mit Belohnungshäppchen. Folge: Michel wusste, wann er in die entggengesetzte Richtung davongaloppieren konnte.
Unser Praktikant, der Copilot von Microsoft hat erkannt:
Das klingt ganz nach einem charmanten kleinen Schlitzohr! Michel scheint nicht nur klug zu sein, sondern auch ein echter Charakterhund – einer, der genau weiß, wie er seine Menschen zum Schmunzeln bringt und dabei seinen eigenen Kopf behält.
Sein Verhalten zeigt, wie schnell Hunde Sprache und Muster verstehen – aber eben auch, wie sie ihre eigenen Prioritäten setzen. Dass er die Kommandos zwar kennt, aber nach „Lust und Laune“ reagiert, ist typisch für Hunde mit starkem Eigenwillen und guter Beobachtungsgabe. Und dass er die Belohnungslogik durchschaut hat, spricht für seine Cleverness.
Mit diesem Verhalten (klug aber ohne "Will to Please") schied unsere erste Überlegung aus, dass unter seinem Fellchen ein kooperationsbereiter Charakter steckt wie beim Border Collie, Golden Retriever oder Australian Shepherd. Also bemühten wir das Internet und wurden fündig bei den britischen Hütehunden.
Und guck, da saß fast genau unser Frechdachs: KLICKmal. Nur dessen Ohren stehen aufrecht und als sortenreines Exemplar ist er etwas massiger und tiefergelegter :-)
"Mehr Personality geht nicht. Und das auch noch auf so kurzen Beinen. Welsh Corgi Cardigan versprühen einen schelmischen Charme, sind unfassbar liebenswert und haben es dabei faustdick hinter den Ohren." (Zitat)
Selbst nachlesen beim Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V. und mitschmunzeln: HIER <-KLICK.
Und damit ist Michel auch ein Heeler, ein Hundetyp, der traditionell zum Hüten von Vieh – insbesondere Rindern – eingesetzt wird. Der Name stammt vom englischen „heel“ (Ferse), da diese Hunde das Vieh durch gezieltes Zwicken in die Fesseln oder Fersen antreiben. Sie zeichnet ein sehr hoher Energielevel aus.
Sie sind wachsam und oft etwas eigensinnig, brauchen geistige und körperliche Auslastung und werden keine braven Familienhunde. Aber mit der richtigen Führung oft treue Begleiter, heißt es ...
To be continued ...
Quelle: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de