Sechs neue Kommunen im Förderprogramm Dorfentwicklung

Sonntag, den 03. August 2025 um 05:29 Uhr Provinz - Auf dem Land leben
| Drucken |

Symbolbild Dorf (c) HESSENMAGAZIN.de[Hessen] Jährlich stehen für die Dorfentwicklung 34 Millionen Euro zur Verfügung. Über die Verwendung der Förderungen entscheidet vor Ort eine eigens eingerichtete Steuerungsgruppe, der auch Bürgerinnen und Bürger angehören. „Diese Beteiligung gewährleistet, dass die Mittel vor Ort so eingeplant werden, um den größten Nutzen für die Bevölkerung vor Ort zu entfalten. Die Förderung kommt so dort an, wo sie gebraucht wird“, betont Heimatminister Ingmar Jung. Die Kommunen können innerhalb von sechseinhalb Jahren von den Förderangeboten profitieren.

Lebensqualität in den ländlichen Regionen steigern

In diesem Jahr hat Heimatminister Ingmar Jung sechs neue Kommunen in die Förderung aufgenommen. „Die Dorfentwicklung ist ein wichtiger Baustein für die Stärkung des ländlichen Raumes. Wir unterstützen kleine Kommunen dabei, ihre Ortskerne zu stärken und zu entwickeln – und damit die Heimat aktiv zu gestalten“, erklärt Ingmar Jung.

Das Programm bietet zahlreiche Möglichkeiten – von der Renovierung des Dorfgemeinschaftshauses über die Neugestaltung des Dorfplatzes, der Sanierung des Freibades bis hin zur Wohnraumschaffung durch private Bauherren. Damit trägt die Dorfentwicklung wesentlich zur Steigerung der Qualität bei.

Anerkannt für die Laufzeit 2025 bis 2031 sind:

Die Übergabe der Urkunden findet in den kommenden Wochen vor Ort statt.

Mit der Ankerkennung der neuen Förderschwerpunkte sind derzeit insgesamt 85 Kommunen mit 614 Ortsteilen im Förderprogramm aufgenommen. Weitere Kommunen haben ebenfalls die Möglichkeit, sich auch mit einzelnen Ortsteilen zu bewerben.

Mehr dazu: https://landwirtschaft.hessen.de/heimat/dorfentwicklung <-KLICK

Quelle Text: Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat