Samstag, den 06. März 2021 um 10:35 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Deutschland] Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit gegen den CDU-Abgeordneten Axel Fischer. Der Bundestag hat heute seine Immunität aufgehoben. Hintergrund sind Ermittlungen gegen ehemalige und aktive Mitglieder des Bundestages zu Geldflüssen aus Aserbaidschan und der Einflussnahme Aserbaidschans auf Anträge und Abstimmungen im Europarat. LobbyControl begrüßt die Ermittlungen in der Aserbaidschan-Affäre ausdrücklich.
Weiterlesen...
Samstag, den 06. März 2021 um 10:15 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Deutschland] Anlässlich der Erklärung des Bundesumweltministeriums vom 5. März 2021 über eine Einigung bei den Ausgleichszahlungen für Stromkonzerne nach dem deutschen Atomausstieg erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Die offene Frage der Ausgleichszahlungen hat endlich ein Ende gefunden, aber zu einem viel zu hohen Preis. Die Betreiber bekommen jetzt noch Milliarden für ihre alten Atomkraftwerke. Die Entschädigung dürfte deutlich über den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichtes liegen."
Weiterlesen...
Samstag, den 06. März 2021 um 09:09 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Gelnhausen] Im Kampf gegen die Ansteckungsgefahr durch das Corona-Virus setzen die Verantwortlichen der Stadt Gelnhausen in den Kindertagesstätten ab sofort auf die Unterstützung durch moderne Technik: Für alle Kitas und den Hort in der Ysenburgschule wurden insgesamt 44 Luftreiniger angeschafft, außerdem sind alle Erzieher*innen bereits mit so genannten Sieben-Monats-Masken ausgestattet.
Weiterlesen...
Samstag, den 06. März 2021 um 08:50 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Spitzenverbände schildern die teils dramatische Lage in der Pandemiezeit
[Main-Kinzig-Kreis] Der Main-Kinzig-Kreis wird die heimische Vereinswelt mit Blick auf die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützen und will dazu die bisherige Vereinsförderung im Jahr 2021 deutlich erhöhen. Landrat Thorsten Stolz hatte deshalb mit Vertretern von Spitzenverbänden aus Sport und Kultur kürzlich in einer Videokonferenz über die aktuelle Lage gesprochen – und Hilfe versprochen. „Die Folgen der Pandemie treffen auch unsere Vereine zwischen Maintal und Sinntal. Wir lassen aber niemanden im Stich. Wir helfen in dieser kritischen Zeit über die Notlage im Ehrenamt hinweg“, erklärt Landrat Thorsten Stolz.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 04. März 2021 um 08:51 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Stadtbücherei Gelnhausen ist jetzt Mitglied im Bibliotheksverbund Main-Kinzig-Kreis
[Gelnhausen] Noch mehr Auswahl für die Mitglieder: Die Stadt- und Gemeindebibliotheken Bruchköbel, Erlensee, Gelnhausen, Hanau, Rodenbach und die Weitzelbücherei Schlüchtern kooperieren künftig im Bibliotheksverbund Bibliotheken Main-Kinzig-Kreis und bieten ihren Mitgliedern gegen einen geringen Aufpreis einen regionalen Bibliotheksausweis an, der in allen sechs Bibliotheken – analog und digital - gültig ist.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 04. März 2021 um 08:46 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Klimaschutz-Projekte stehen im Mittelpunkt
[Main-Kinzig-Kreis] Der Klimaschutz steht beim diesjährigen Umweltpreis des Main-Kinzig-Kreises im Blickpunkt. Wie kann es gelingen, hier im Main-Kinzig-Kreis nachhaltig das Klima zu schützen? Die Frist, um Vorschläge einzureichen, endet bald. Noch bis zum 31. März 2021 können diese schriftlich an den Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises geschickt werden.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 03. März 2021 um 06:03 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Infos und Tipps rund um Berufswahl, Ausbildungssuche und Bewerbung vom 13. bis 16. April 2021
[Wetteraukreis] In Zeiten von Corona ist es für Schülerinnen und Schüler nicht einfach, sich beruflich zu orientieren und den Übergang in Ausbildung oder weiterführende Bildung gut zu organisieren. Deshalb wurden „After School Zunftscamps“ entwickelt und angeboten. Die Erfahrungen damit waren positiv und so wurde das Konzept für die Wetterauer Zukunftscamps 2021 weiterentwickelt und angepasst. Hierdurch soll Jugendlichen ein Angebot gemacht werden.
Weiterlesen...
Dienstag, den 02. März 2021 um 07:13 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Weiter Aufwind für Meister Adebar
[Hessen] Auch im Jahr 2020 klapperte der Wappenvogel des NABU wieder erfolgreich in ganz Hessen. Die NABU-Weißstorchexperten Bernd Petri und Klaus Hillerich können deshalb zum meteorologischen Frühlingsbeginn eine positive Bilanz ziehen: „Wir kommen vergangenes Jahr auf insgesamt 832 Weißstorchpaare, die mit der Brut begannen, knapp hundert mehr als im Vorjahr“, so Petri. Die hessischen Weißstörche zogen in letzten Jahr 1.611 Jungtiere groß, das entspricht einer Steigerung zum Vorjahr um 10 Prozent. Im Jahr 2019 wurden 1.445 Adebare flügge. Das Mekka der hessischen Weißstörche ist nach wie vor der Landkreis Groß-Gerau, wo im letzten Jahr 567 Jungvögel von 284 Brutpaaren aufzogen wurden. Aber auch in Mittel- und Nordhessen nehmen die Bestände kontinuierlich zu.
Weiterlesen...
Dienstag, den 02. März 2021 um 07:07 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Berlin, 1.3.2021 - Angesichts der neuen Lobbyskandale um den CSU-Politiker Georg Nüßlein sowie die Beteiligung des Gesundheitsministers Spahn an einem fragwürdigen Spenden-Dinner fordert LobbyControl eine umfassende Verschärfung der Lobby- und Transparenzregeln. Die Union produziere einen Lobbyskandal nach dem nächsten und blockiere zugleich notwendige Schritte für mehr Transparenz und klare Regeln beim Lobbyismus, so die Organisation.
Weiterlesen...
Montag, den 01. März 2021 um 09:40 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Neues von der Verbraucherzentrale für den Distanzunterricht an Schulen
[Online] Im Lockdown boomt das bargeldlose Bezahlen und der Einkauf über den Online Handel. Die Vielzahl an Angeboten, Bezugswegen und Zahlungsmöglichkeiten ist unübersichtlich und hinterlässt auch junge Verbraucherinnen und Verbraucher oft ratlos: Welche Bezahlarten sind sicher? Woran erkenne ich seriöse Shops? Was tun, wenn die Ware nicht meinen Vorstellungen entspricht oder Mängel hat? Auch die Umstellung auf den digitalen Schulunterricht führt zu offenen Fragen rund um Persönlichkeitsrechte, Schutz der Privatsphäre oder Datenschutz.
Weiterlesen...
Montag, den 01. März 2021 um 00:00 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Stuttgart, 1. 3. 2021 – Mit einem brennenden Bild der Erde haben sieben Aktivist:innen von Greenpeace den baden-württembergischen Agrarminister Peter Hauk (CDU) aufgefordert, seine Verantwortung zum Erreichen der Pariser Klimaziele in der Landwirtschaft wahrzunehmen. In der Morgendämmerung setzten sie das drei Meter hohe Bild der Erde vor dem Agrarministerium in Stuttgart in Brand und forderten auf einem Banner: „Die Erde brennt, die CDU pennt. Agrarwende jetzt!“.
Weiterlesen...
Sonntag, den 28. Februar 2021 um 08:30 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Deutschland] Auf Initiative der Bremischen Landesmedienanstalt haben die Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 Media SE das neue Bündnis "Medien für Vielfalt" gegründet. Die Schirmherrschaft hat die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Staatsministerin Annette Widmann-Mauz übernommen.
Weiterlesen...
Freitag, den 26. Februar 2021 um 08:42 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Hanau] Das Pflegeberatungszentrum in der Steinheimer Straße 1 bietet ab sofort zusätzlich die Möglichkeit zur Online-Pflegeberatung an. Interessierte können einen Termin telefonisch vereinbaren und dann über den Internetbrowser via Smartphone, Kamera und Mikrophon am Rechner oder Laptop kommunizieren. Unterlagen und Formulare können über den Bildschirm geteilt und somit eine schnelle Unterstützung geboten werden, ohne einen persönlichen Vorort-Termin. Persönliche Beratungen finden von Montag bis Freitag statt.
Weiterlesen...
|
Freitag, den 26. Februar 2021 um 08:21 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Online] Es gilt im Handel, in der Industrie und auch in der vielfältigen Dienstleistungswirtschaft: Fast überall geraten die klassischen Geschäftsmodelle mehr und mehr unter Druck. Sie werden verdrängt von digitalen, datengetriebenen und plattformbasierten Modellen. Bestehende Märkte und Marktlogiken verändern sich radikal. Das hat Folgen und verlangt nach neuen Lösungsstrategien. Ein zweiteiliger online-Workshop will dem Mittelstand im Main-Kinzig-Kreis wichtige Impulse geben und Meilensteine für die Zukunft aufzeigen. Dazu beschreiben am Montag, 15. März, und Montag, 22. März, zwei Spezialistinnen jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr die jetzt notwendigen Veränderungsprozesse.
Weiterlesen...
Sonntag, den 21. Februar 2021 um 08:50 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
DUH ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, weitere Städte und Gemeinden zu benennen, in denen die DUH Anträge auf Einrichtung von Pop-up-Radwegen stellen soll
[Deutschland] Die Einstellung des Klageverfahrens vor dem Verwaltungsgericht Berlin gegen Pop-up-Radwege nach der zuvor erklärten Klagerücknahme eines AfD-Politikers feiert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als Richtungsentscheid für viele neue Radwege in deutschen Städten. Wenige Wochen zuvor hatte das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg in einer ausführlich begründeten Entscheidung die Radwege als rechtmäßig angesehen. Die DUH fühlt sich insbesondere durch die OVG-Entscheidung in ihrer Position bestätigt, dass Pop-up-Radwege rechtlich möglich und notwendig sind. Der klagende Politiker hat nun daraus die Konsequenz gezogen und seine noch anhängige Klage zurückgenommen.
Weiterlesen...
Sonntag, den 21. Februar 2021 um 07:23 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Main-Kinzig-Kreis] Ab Montag, 22. Februar 2021, werden drei Teststationen im Kreis montags bis freitags von 7 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Wochenende jeweils von 9 bis 12 Uhr geöffnet haben. Ab Montag, 1. März 2021, werden Schnelltests dann zu den gleichen Zeiten sogar an sechs Stationen im Kreis möglich sein. Zusammen mit dem Umfang der Testungen wird auch der Personenkreis erweitert, der sich einem Test unterziehen kann.
Weiterlesen...
Samstag, den 20. Februar 2021 um 06:59 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Hessen] Mit der Schließung des Fachhandels seit Mitte Dezember verschlechtert sich die Situation des Einzelhandels in den Innenstädten täglich. Die Auswirkungen in Form von geschlossenen Geschäften sowie arbeitslosen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind auch in der heimischen Region absehbar, den Innenstädten droht ein regelrechter Kahlschlag.
Weiterlesen...
Dienstag, den 16. Februar 2021 um 11:19 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Bewerbungen können bis zum 16. Mai 2021 eingereicht werden
[Hessen] Denkmalschutz ist auch eine Frage guten Handwerks. Deswegen vergeben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und der Zentralverband des Deutschen Handwerks jährlich in zwei Ländern den mit 15.000 Euro dotierten Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege. In diesem Jahr sind Hessen und Schleswig-Holstein an der Reihe. Bewerben können sich Handwerksbetriebe, Architektinnen und Architekten, Denkmalpflegerinnen und Denkmalpfleger sowie private Bauherren noch bis zum 16. Mai 2021.
Weiterlesen...
Montag, den 15. Februar 2021 um 09:52 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
Monitoringbericht belegt Wirkung des Integrierten Klimaschutzplans – Verschärfung der Maßnahmen erforderlich
[Hessen] „Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin unseren Alltag, während die Klimakrise weiter voranschreitet. Wir spüren die Auswirkungen immer stärker. Hitze und Trockenheit schaden unserem Wald und der Landwirtschaft, Starkregen führt immer häufiger zu Überschwemmungen. Auch die Wetterdaten machen die Klimakrise deutlich: Wir beobachten einen deutlichen Anstieg der Jahresmitteltemperaturen in Hessen und eine zunehmende Anzahl an heißen Tagen pro Jahr. Wir müssen entschlossen handeln, um die schwerwiegende Folgen der Klimakrise für Mensch und Natur so gering wie möglich zu halten. Die Klimaneutralität wollen wir bis spätestens 2050 erreichen“, erklärte Umweltministerin Hinz am 15.02.2021 bei der Vorstellung eines Monitoringberichts zum Integrierten Klimaschutzplan (IKSP).
Weiterlesen...
Dienstag, den 24. November 2020 um 08:42 Uhr
Kurz & Knapp -
Kurznachrichten
[Deutschland] Nach einem sogenannten Praktikertreffen der Länder Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zur Vorratsdatenspeicherung haben die teilnehmenden Minister in einem Appell die Wiedereinsetzung der ausgesetzten Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gefordert. Das verwendete Wort „Verkehrsdatenspeicherung“ soll offenbar verschleiern, dass es gegen die Vorratsdatenspeicherung bereits mehrere nationale und EU-weite Gerichtsurteile gibt und, dass Verfassungsbeschwerden u.a. von Digitalcourage gegen das aktuelle deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung eingereicht wurden. Argumentiert wurde – wie so oft – mit dem Schutz von Kindern vor Gewaltkriminalität und deren Online-Vermarktung.
Weiterlesen...
|