[Hanau] Am Samstag, den 25. November 2023, zeigt der 1. Hanauer Roll- und Eissportclub ab 19 Uhr seine diesjährige Show: Ein Märchen mit Musik auf Rollschuhen, angelehnt an die Geschichte "König der Löwen" in seiner Halle in der Brücknerstr. 63a.
Der Eintritt kostet zwischen 12 und 24 Euro - je nach Sitzplatz. Übrigens, wenn der Tag nicht genehm ist, es gibt noch weitere Termine: https://www.hanauer-rec.de/veranstaltungen/
[Fulda] Am selben Wochenende verwandelt sich Fulda auf drei Plätzen in der Innenstadt und im Barockviertel "wieder in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt - mit dem traditionellen Markt, KinderWeihnachtsland, dem Hüttenzauber, mittelalterlichen Weihnachtsdorf, dem weihnachtlichen regio’markt sowie dem Winterwald." (Zitat :-)
Bis zum Tag vor Heiligabend (außer am Totensonntag / 26.11.23) wird auch ein mittelalerliches Spectaculum für die Sinne geboten. Mehr dazu: www.weihnachten-fulda.de
Fachwerkführung am Sonntag, 26.11.2023, 14 Uhr
Als Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße bietet Groß-Umstadt seit diesem Jahr auch Fachwerkführungen an. Die nächste öffentliche Führung findet am Samstag, den 26.11.2023 statt. Sie beginnt um 14 Uhr am Rathausportal, Marktplatz Groß-Umstadt. Sie dauert etwa 90 Minuten. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 €.
Eine Anmeldung ist unter der folgenden E-Mail-Adresse erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Vollmond-Spaziergang durch Schlüchtern
Am Montag, den 27. November 2023, und am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, jeweils ab 20:00 Uhr nimmt ein Stadtführer in Schlüchern Besucher mit auf einen 90-minütigen Vollmond-Spaziergang durch die Gassen. Treffpunkt ist das Bergwinkelmuseum in der Schloßstr. 13. Die Teilnahme kostet 4 Euro.
Mehr dazu: www.schluechtern.de/freizeit-tourismus/touristische-fuehrungen/
Filmestival
In Gießen lädt man zu einer dreiteiligen Filmreihe ein. Das "hungry eyes festival" zeigt verschiedene (Kurz)Filme an drei Abenden: 7. / 21.11 und 5.12.2023. Es werden vier oder auch sechs Filme in circa 90 Minuten präsentiert. Danach lädt man zum Talk in die "anschlussverwendung" mit chitchat, drinks & aftertalks.
Beginn ist jeweils 19 Uhr, der Eintritt kostet zwischen 3 - 10 Euro. Veranstaltungsort: Kinocenter Gießen, Bahnhofstr. 34 in 35390 Gießen
DEIN MUSEUM. Sammlung neu gesehen vom 5. November 2023 bis 11. August 2024
Zum ersten Mal lädt das Deutsche Ledermuseum in Offenbach am Main mit dieser Veranstaltung zum Mitmachen ein. Ab dem 5. November 2023 können im Museum an Voting-Stationen Exponate gewählt, Texte verfasst und somit der Inhalt einer Ausstellung mitbestimmt werden. Das heißt: Einmal selbst in die Rolle eines Kurators zu schlüpfen und mitentscheiden können was in einer Ausstellung zu sehen ist.
In der über 30.000 Objekte umfassenden Sammlung des Deutschen Ledermuseums sind Gebrauchs- und Luxusgegenstände vom Kunsthandwerk und Design über Mode bis hin zu Objekten der Alltagskultur verborgen, die zu einem Großteil noch nie oder für einen längeren Zeitraum nicht mehr der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Mit dem Ausstellungsprojekt DEIN MUSEUM: Sammlung neu gesehen bietet das Deutsche Ledermuseum die einmalige Chance, Objekte zum ersten Mal oder wieder zu entdecken.
99 Exponate stellen sich in einem etwa drei Monate laufenden Prozess bis Anfang Februar 2024 der Wahl, Lieblingsobjekt der Besucher*innen zu werden. Pro Monat wird dabei eine Auswahl an 33 Exponaten in Form von Abbildungen im Ausstellungsraum zu sehen sein. An der Voting-Station wird per Klebepunkt für das gewünschte Lieblingsobjekt gestimmt. Die elf Exponate mit den meisten Stimmen aus jeder der drei Wahlrunden werden ab Samstag, den 16. März 2024, Teil der Ausstellung.
Bis Sonntag, den 11. Februar 2024 sind alle Besucher*innen aufgefordert ihre Exponate im Ausstellungsraum zu wählen und mit individuell angefertigten Gedanken zu versehen. Wer einen Kommentar zu seinem liebsten Objekt hinterlässt, kann an einer Verlosung von Eintrittskarten teilnehmen, die einen erneuten Besuch in der Ausstellung während der Laufzeit ermöglichen.
DEUTSCHES LEDERMUSEUM, Frankfurter Straße 86, 63067 Offenbach am Main, Web: www.ledermuseum.de
Hobbykünstlerausstellung vom 18. bis 26. November 2023 im Pfälzer Schloss
[Groß-Umstadt] Bereits zum 46. Mal präsentieren Hobbykünstler aus der Region ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Rittersaal des Pfälzer Schlosses, Groß-Umstädterstr 20 in 64823 Gross-Umstadt. Vom 18.11. bis 26.11.2023 finden die Besucherinnen und Besucher dort Geschenke für die bevorstehenden Festtage sowie Austausch oder Anregungen, um selbst wieder einmal kreativ zu werden.
Präsentiert werden Bilder verschiedener Technik, viele unterschiedliche Strickwaren - Näharbeiten darunter auch Kleidungsstücke, Weihnachtsdeko aus verschiedenen Materialien, wie Holz, Stoff, Tabakpfeifen sowie Häkeltiere, Weihnachtsgestecke. Upcycling, diverse Accessoires sowie Buchfaltkunst können bewundert und auch erworben werden.
Die Hobbykünstlerausstellung findet an den Wochenenden 18. und 19.11.2023 sowie 25. und 26.11.2023 von jeweils 10 bis 18 Uhr statt und zusätzlich am Mittwoch, den 22.11.2023 von 13 bis 18 Uhr.
Der Eintritt ist frei und die Ausstellung barrierefrei zu erreichen.
Weihnachtsmarkt wie im Mittelalter
In Oberursel (Taunus) findet bis Sonntag, den 03.12.2023 nicht nur ein regengeschützter Kunst- und Handwerkermarkt im Rathaus statt. Draußen gibt es ein umfangreiches weihnachtliches Angebot an über 90 Ständen auf dem Platz davor und in der Altstadt. Am Marktplatz werden bei Fackel- und Kerzenschein Waren wie aus alter Zeit präsentiert. Geöffnet ist freitags von 14 bis 22 Uhr, samstags von 12 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
Themenwochen der Polizeilichen Kriminalprävention
Die Polizeiliche Kriminalprävention bietet auf ihren Informationskanälen verschiedene Themenwochen an, um Bürgerinnen und Bürger umfassend und gezielt aufzuklären. Zu einem Schwerpunktthema, zum Beispiel Messenger-Betrug, Schockanrufe, Haustürbetrug oder Enkeltrick, werden montags, mittwochs und freitags Kurznachrichten auf www.polizei-beratung.de veröffentlicht sowie über die Social-Media-Kanäle verbreitet.
Themen 2023 bis Jahresende
06.11. bis 10.11.: Straftaten zum Nachteil älterer Menschen
13.11. bis 17.11.: „Sounds Wrong“: Erklärvideo zum Umgang mit Missbrauchsdarstellungen
04.12. bis 08.12.: Sicherheit beim Onlineshopping
KLICKmal: www.polizei-beratung.de
Quelle Text: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
System ins Museumschaos bringen: Grundlagen der Inventarisierung
Einen jederzeit buchbaren KOSTENLOSEN Online-Selbstlernkurs bietet der hessische Museumsverband für Interessierte an: "Fundierte Kenntnisse des Sammlungsbestandes sind die Grundlage jeder Museumsarbeit. Voraussetzung dafür ist eine fachgerechte Inventarisierung der Objekte."
Auch rechtliche Grundlagen sowie die einzelnen Arbeitsschritte für Verzeichnissse werden behandelt und auch das Führen eines Eingangsbuchs, das Erstellen von Inventarkarten, Beschriftung der Gegenstände mit Nummern. Nicht zu vergessen: die Arbeitsplatzausstattung oder das sachgerechte Verpacken und Lagern von Objekten.
Der Kurs wird nach der Anmeldung vier Wochen lang übers Internet für den Browser auf dem PC, Notebook, Tablet oder Smartphone freigeschaltet.
Anmeldung: HIER <-KLICK
Zusammenstellung: Brigitta Möllermann, HESSENMAGAZIN.de
453