[Ulrichstein im Vogelsberg] Am Sonntag, den 3. Juli 2022, laden Ulrichsteins Bürgermeister und der Förderverein des Vogelsberggartens in Hessens höchst gelegenes Städtchen zum Jubiläum ein: Rund um die Burgruine sowie im Museum im Vorwerk erwartet die Besucher ein unterhaltsames und spannendes Programm zu "21 Jahre Vogelsberggarten". Der Eintritt ist frei.
Der Nachmittag beginnt um 13 Uhr hoch oben auf dem Schlossberg an der Burgruine mit Begrüßungen und Ansprachen von Bürgermeister Schneider sowie Ernst Happel, dem Gründer des Gartens und Richard Golle, der die Geschicke des Garten seit einigen Jahren leitet. Anschließend führt dieser alle interessierten Gäste und Freunde durch die Anlage und präsentiert mit den Paten im Garten die einzelnenThemenbeete.
In der Zwischenzeit wird Kindern ab 14 Uhr ein eigenes Programm zum Mitmachen und Zuschauen geboten. Die dritte Klasse der Grundschule Ulrichstein hat dafür mit dem Verein Über-Brücken e.V. aus Ulrichstein ein Kinderlied gegen zuviel Plastikverwendung einstudiert. Dazu begleitet "Cosmic Fox", ein moderner Barde des Künstlerkollektivs, die Kinder auf der Gitarre, während der künsterische Leiter Frank Händeler mit ihnen die Aufführung perfomt, sprich in Bewegung bringt. Zusätzlich sind dazu als Überraschungsgäste vierbeinige Stelzenwesen eingeladen, und ein fröhlicher Mitmachspaß mit nachhaltigen Riesenseifenblasen ist ebenfalls vorgesehen.
Feier im Vogelsberggarten an der Ernst-Happel-Hütte (c) Brigitta Möllermann
Rund um den Berg bringt ein Fußweg die Besucher im Vogelsberggarten zu verschiedenen Informationsständen. Der Geopark Vulkanregion Vogelsberg sowie das Naturschutzgroßprojekt geben an diesem Nachmittag Einblicke in ihre Arbeit. Zusätzlich kann man sich über nachhaltige Landwirtschaft und wunderschön blühende Ackerwildkräuter oder Rote Liste- und Verantwortungsarten unterrichten lassen. Etwas Besonderes ist die Abgabe von Original Vogelsberg Pflanzen aus der Nachzucht gegen einen kleinen Obolus an Privatleute.
Um 15 Uhr trifft man sich am Museum im Vorwerk. Es gibt Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Auf dem Kinderprogramm steht dort Natur- Basteln. Neben der ständigen Ausstellung im Museum im Vorwerk wird in seinen Räumen die Vereinsgeschichte des Vogelsberggartens präsentiert. Die heutigen Ansichten werden im "Rundgang in Bildern" gezeigt.
Über die Zukunft des Gartens als Pflanzenarche kann man sich in einer Multimediashow informieren. Von den ersten Planungen erhofft man sich eine erweiterte Förderung für die wissenschaftliche Herangehensweise, ganz besonders im Hinblick auf den Erhalt des Gartens mit seinen typischen und schützenswerten Pflanzen des Mittelgebirges Vogelsberg.
Am Ende schließt sich noch eine Führung zur Historie der Stadt Ulrichstein im Museum um 17 Uhr für alle interessierten Gäste an.
Auf dem Lindenplatz (an der Bushaltestelle des Vulkanexpress gegenüber des Rathauses) feiert der Vogelsberger Höhenclub (VHC) sein diesjähriges Zollhausfest. Ab 11 Uhr öffnet das Festzelt für den traditionellen Frühschoppen. Neben Unterhaltungsmusik werden dort dann auch den ganzen Tag über frisch gegrillte Würstchen und Steaks angeboten.
Parkmöglichkeiten finden Besucher vor dem Rathaus in Ulrichstein in Marktstraße 28-32 sowie am Museum im Vorwerk, Hauptstraße 33 oder auch am Friedhof im Altebergsweg.
Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer des Vogelsberggartens Schlossberg Ulrichstein im Naturpark Hoher Vogelsberg e.V. Nachfragen beantwortet der Geschäftsführer des Gartens, Richard Golle, Mobiltelefon: 0170-7245241.
Mehr: www.vogelsberggarten.de und auf www.hessenmagazin.de/vogelsbergarten-in-ulrichstein.html: HIER <-KLICK
Quelle: Brigitta Möllermann