70 Jahre Fotografie im Vogelsberg

Samstag, den 08. November 2025 um 09:30 Uhr Veranstaltungen - Ausstellungen • Märkte & mehr
| Drucken |

Von Erzbergbau über Postkartenmotive bis hin zu Familienporträts

Flyer für die Ausstellung (c) MAG[Grünberg] Im Museum im Spital in Grünberg wird ab dem 14. November 2025 die Ausstellung „Ein Vogelsberger in Paris“ gezeigt. Sie erzählt die Geschichte von Heinrich Magel, einem jungen Mann aus Mücke-Ilsdorf, der 1883 nach Paris ging, um das Fotografenhandwerk zu erlernen.Dort nannte er sich Henry und kehrte 1891 zurück, um in seinem Heimatort ein Fotostudio zu eröffnen, das nach seinem Tod Sohn Gustav übrnahm und bis 1960 weiterführte.

Die Fotografien der Magels zeigen die Region Oberhessen jener Zeit, gerieten jedoch in Vergessenheit, bis der Grafikkünstler Thomas Lamadieu nach Ilsdorf zog und das Werk der Magels wiederentdeckte.

Beim Umbau des ehemaligen Atelierhauses wurden Tausende Glasnegative, Abzüge und Dokumente geborgen. Eine Arbeitsgruppe namens "MAG" sicherte das Material und stieß dabei auf bedeutende Aufnahmen, darunter ein Glasnegativ vom Abriss des Lutherhauses am Grünberger Marktplatz aus dem Jahr 1891.

Diese Wiederentdeckung bildet den Anlass für die Ausstellung, die die über 70-jährige fotografische Tätigkeit von Henry und Gustav Magel würdigt. Sie ist vom 14. November 2025 bis zum 22. März 2026 zu sehen. Geöffnet ist das Museum im Spital, Hintergasse 24 in Grünberg, freitags bis sonntags sowie an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr und mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Der Zugang ist eintritts- und barrierefrei.

Gut zu wissen

Die drei Mitglieder der Arbeitsgruppe MAG engagieren sich für die Wiederentdeckung und Sicherung des fotografischen Erbes der Familie Magel aus Ilsdorf

Quelle: MAG