Mittwoch, den 03. Februar 2021 um 13:09 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
 Ein gute halbe Stunde Filmreport über die Waldbesetzung (c) ARTE / HR
[Vogelsberg / Hessen] Für den Bau einer Autobahn sollen 27 Hektar Wald gerodet werden. Um das zu verhindern, bauen junge Klimaaktivisten aus ganz Europa Baumhäuser und Barrikaden im Dannenröder Forst. So auch die 25-jährige Joschik. In ihrem Baumhaus will sie auch den Winter über ausharren. Für die Rettung des Klimas ist sie bereit, ins Gefängnis zu gehen. Im November eskaliert der Konflikt ... (Zitat: ARTE.tv)
Weiterlesen...
Sonntag, den 24. Januar 2021 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
BUND fordert sofortigen Rodungsstopp und Aufklärung durch die Landesbehörden
 Winterwald - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Wie aus der Mitte einer Bürgergruppe zu erfahren war, wurde am 20.01.2021 gegen 7:30 Uhr mit erneuten Rodungsarbeiten nahe der Kreisstraße K56 von Wäldershausen nach Maulbach begonnen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz protestiert gegen diese erneute Rodung. „Die aktuellen Rodungsarbeiten in Maulbach müssen sofort eingestellt werden.“ Dr. Wolfgang Dennhöfer (Alsfeld) erklärt dazu: „Wir fordern dringend Aufklärung, was dort eigentlich passieren soll und mit welcher Rechtsgrundlage. Unser Adressat ist das Land Hessen mit seiner Planfeststellungsbehörde und den zuständigen Stellen des Regierungspräsidiums in Gießen.“
Weiterlesen...
Samstag, den 23. Januar 2021 um 11:28 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
[Hessen] Stefan Müller aus Heidenrod, innenpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten, fand den Polizeieinsatz im Dannenröder Forst <-KLICK so toll und lobenswert, dass er zusammen mit dem Vorsitzenden René Rock im letzten Dezember eine Sonderprämie von 300 Euro (steuerfrei!) für die dort eingesetzten Beamten forderte. Am 18. Januar 2021 stellte er nun zusätzlich zwei "Kleine Anfragen" an die Landesregierung, um zu erfahren, was der Polizeieinsatz mit den zum Schluss mehreren tausend Kräften gekostet hat und wie viele Verfahren gegen die protestierenden Ausbaugegner eingeleitet wurden.
Weiterlesen...
Dienstag, den 08. Dezember 2020 um 09:29 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Wie der Widerstand nach der Räumung weitergeht
 Protestierende am langen Aktionswochenende im Dannenröder Wald (c) Veranstalter
Am Mittwoch, den 09.12.2020, hatte die Dannenröder Waldbesetzung anlässlich des Endes der Räumung zu einer Pressekonferenz eingeladen. Die Statement sind hier im Wortlaut nachzulesen <-KLICK.
Quelle: Veranstalter
Samstag, den 05. Dezember 2020 um 09:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
E Eins der letzten Baumhäuser im Wald (c) Dannenröder Waldbesetzung
[Dannenrod / Vogelsberg] Am Freitag, 4.12.2020, spielte der bekannte Pianist Igor Levit in Dannenrod gegen die Zerstörung des Waldes (Video <-KLICK). Zusammen mit Luisa Neubauer (Fridays for Future) und Gesche Jürgens von Greenpeace hat der Hochschulprofessor sich für den Schutz des Danni aussprochen. Das musikalische Statement für den Erhalt des Waldes wurde inmitten der umstrittenen Rodung gesetzt und mit Funklautsprechern übertragen. Am Nikolaussonntag, 6.12.2020, wurde aufgrund der besonders kritischen Situation im Wald bereits um 12 Uhr der Waldspaziergang angeboten.
Weiterlesen...
Montag, den 30. November 2020 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Weiterlesen...
Sonntag, den 29. November 2020 um 11:01 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
 Die Situation im Wald am 2.11.2020 (c) Dannenröder Waldbesetzung
[Dannenrod / Vogelsberg] Seitdem der letzte Präsident der Vereinigten Staaten den Kurznachrichtendienst Twitter als Verkündungsorgan genutzt hat, ist es anscheinend offiziell und allen genehm: Jeder darf das Medium nutzen - selbst wenn er sich nicht offen zu erkennen gibt und eventuell sogar hanebüchene Anschuldigungen verbreitet.Zudem füllen selbsternannte Ratgeber das Internet in privaten BLOGs - auch ohne vorgeschriebenes Impressum (Whois). Da ist dann einiges dabei, von dem einem schlecht werden kann: Kochrezepte, versteckte Werbung oder Gesundheitstipps, die nicht einmal fundiert sein müssen.Leider ist es auch nicht verboten, Überzeugung und Meinung (u. a. über obergeheime Verschwörungen) zu verbreiten, um eventuell selbstgebaute Aluhüte für teures Geld zu verkaufen... Doch sich ein PRESSE-Mäntelchen umzuhängen, ist nicht nur unfair!
Weiterlesen...
Freitag, den 27. November 2020 um 07:32 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
[Vogelsberg] Am Wochenende sind in Dannenrod und im Dannenröder Wald vielfältige Protestaktionen geplant. Den Auftakt macht Fridays for Future am Freitag um 12 Uhr am Sportplatz Dannenrod mit einer Demonstration unter dem Motto ‚Dahin gehen, wo es zählt.‘ Am Freitag Nachmittag ab 16 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus Dannenrod demonstrieren wieder die Anwohner gegen die A49. Mit Fahnen und Trillerpfeifen ziehen sie zum ‚Logistikzentrum der Polizei‘ auf der Rodungsschneise.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 25. November 2020 um 16:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Rechtsfehler in der Genehmigung muss beseitigt werden
 Aktion: Alter Wald statt neue Straßen (c) BUND
[Dannenrod/Wiesbaden/Berlin] „Die Zuspitzung der Auseinandersetzung erfüllt uns mit großer Sorge. Sie belastet die Debatte um den Klimaschutz und wirft einen Schatten auf die schwarz-grüne Landesregierung“, erklärt Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender. „Wir fordern alle Beteiligten zum Innehalten auf. Es ist auch unerträglich, wenn die Bundesregierung den Widerspruch zwischen ihren rechtsverbindlichen Zusagen zum Klimaschutz und ihrer Autobahnbaupolitik nicht auflöst. Wir appellieren an die Landesregierung die weitere Eskalation im Wald zu stoppen und mit einem unabhängigen Moderator und Dialogbereitschaft auf die Waldbesetzerinnen und Waldbesetzer und die Klimabewegung zuzugehen. Das wäre auch ein wichtiges Zeichen für die gesellschaftliche Dialogfähigkeit von Schwarz-Grün in diesem maximal angespannten Konflikt.“
Weiterlesen...
Montag, den 23. November 2020 um 16:37 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Rodungsstopp im Dannenöder Wald ist rechtlich möglich: BUND fordert Landesregierung zum Handeln auf
[Hessen] Der hessische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht nach Auswertung der Mitte November zugestellten schriftlichen Begründung des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) vom 23. Juni 2020 zum Weiterbau der A 49 rechtliche Handlungsspielräume für den hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir, die Rodungen im Dannenröder Wald zu stoppen.
Weiterlesen...
Sonntag, den 22. November 2020 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
 Greenpeace-Aktive demonstrieren mit Acht-Meter-Eiche im Endstück der A49 gegen klimaschädliche Verkehrsplanung (c) Bernd Lauter / Greenpeace
[Schwalmstadt / Vogelsberg] Eine acht Meter hohe Stieleiche pflanzten Greenpeace Aktive am 22. November 2020 an das Ausbauende der umstrittenen A49 und demonstrieren so gegen natur- und klimaschädlichen Straßenbau. Mit dem Slogan “Wald statt Asphalt” fordern sie eine neue Verkehrsplanung, die weder Natur zerstört noch die Klimakrise anheizt. Eine heute veröffentlichte Studie im Auftrag von Greenpeace zeigt, wie die geplante Trasse der A49 den Dannenröder Wald weit über die gerodete Fläche hinaus schwächen würde. Die geplante Autobahn würde ein bislang zusammenhängendes Waldgebiet zerschneiden und zur Erhitzung und Austrocknung der Landschaft beitragen. Der Wald wäre damit zunehmenden Extremwettern wie Hitze und Dürre noch stärker ausgesetzt.
Weiterlesen...
Samstag, den 21. November 2020 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
 Abgestürzt: Plattform im Wald (c) Wald-Statt-Asphalt-Bündnis
[Dannenrod, 21.11.2020] Heute morgen ist um 8:30 Uhr eine Person aus über 5 Metern Höhe von einer Plattform zu Boden gestürzt. Augenzeug*innen berichten, dass zuvor mehrere Polizisten auf ein markiertes Sicherungsseil getreten sind und dieses schließlich gerissen sei. Das Seil war als Sicherungsseil markiert. „Wir verurteilen diese erneute Gefährdung von Menschenleben und fordern ein Aussetzen der Rodungsarbeiten bis zur vollständigen Aufklärung des Tathergangs. Dieser Vorfall reiht sich ein in die Liste an Gründen, weshalb wir den sofortigen und endgültigen Stopp der Räumungs- und Rodungsarbeiten im Dannenröder Wald als notwendig erachten“, so Charlie Linde vom Wald-Statt-Asphalt-Bündnis.
Weiterlesen...
Freitag, den 20. November 2020 um 06:51 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
[Hessen] Es klingt schon wieder wie Hohn: Während im Dannenröder Wald gerade der Punk zwischen Baumrettern und vom Steuerzahler finanzierten Polizisten abgeht, warnt unsere grüne Umweltministerin vor dem Spazierengehen im Wald!
Unfassbar!
Weiterlesen...
Freitag, den 13. November 2020 um 08:13 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
 Vuchelsbearcher Biest - Foto (c) HESSENMAGAZIN.de
[Dannenrod <-KLICK zur Karte] Unsere Gesellschaft spaltet sich gerade. So wie in Amerika scheiden sich die "Geister" in Anhänger und Gegner in Sachen WALD. Und: Wer die Macht (in diesem Fall bei uns die Polizei?) auf seiner Seite hat, gewinnt wohl am Ende. Einsicht, Demokratie, Wille des Volkes = ADE? Ohjeh, damit ist das Schicksal des Dannenröder Waldes wohl besiegelt... Doch ein kleines Häuflein Aufrechter wehrt sich weiter.
Weiterlesen...
Sonntag, den 08. November 2020 um 10:15 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Bundesregierung will knapp 1000 weitere Kilometer Autobahn bauen
[Hessen - Deutschland] Für eine klimaschonende Verkehrsplanung demonstrieren sechs Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace am 8.11.2020 auf einer Talbrücke der umstrittenen A49 in Hessen. In acht Meter großen Lettern malten sie auf einem noch nicht frei gegebenen Bauabschnitt mit Kreidefarbe den 90 Meter langen Schriftzug “AUTOBAHN“ mit durchgestrichenem ersten Wortteil “Auto”. „Statt das Land immer weiter mit umwelt- und klimaschädlichen Autobahnen zu durchziehen, muss die Bundesregierung konsequent in Alternativen wie die Bahn investieren“, sagt Greenpeace-Verkehrsexperte Benjamin Stephan. „Die katastrophale Klimabilanz im Verkehr zeigt, dass wir dringend eine Verkehrsplanung brauchen, die eine Antwort auf die Klimakrise gibt statt sie zu befeuern.“
Weiterlesen...
Freitag, den 06. November 2020 um 09:18 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Dannenröder Wald: 225.000 Unterschriften an Tarek Al-Wazir
 Ökosystem Wald im Herbst - Symbolbild (c) HESSENMAGAZIN.de
[Hessen] Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und Greenpeace haben am 4. November 2020 dem hessischen Verkehrsminister Tarek Al-Wazir über 225.000 Unterschriften für die Rettung des Dannenröder Waldes und ein Autobahn-Moratorium übergeben. Seit dem 1. Oktober 2020 werden in Mittelhessen Teile des angrenzenden Herrenwaldes und Maulbacher Waldes für den Weiterbau der A49 gerodet. Doch hier fallen nicht nur Bäume in einem intakten, gesunden Laubmischwald, der Herrenwald schützt gemeinsam mit dem Dannenröder Wald ein Trinkwasserschutzgebiet, das 500.000 Menschen aus dem Vogelsbergkreis und dem Rhein-Main-Gebiet versorgt.
Weiterlesen...
Dienstag, den 03. November 2020 um 05:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald

[Hessen und Drumrum] Einerseits werden zurzeit lieb und nett gedachte Pflanzaktionen mit Bürgern von HessenForst abgesagt - andererseits läßt man für den geplanten Autobahnbau der A49 Hundertschaften von Polizisten auf Baumbesetzer los, die eigenlich nur verhindern wollen, dass die Bäume in einem alten gesunden Wald gefällt werden. Zusätzlich sind genau in diesem Lockdown-Monat wieder Jäger und Treiber (mit und ohne zahlende Jagdgäste?) im Wald unterwegs, um böse baumrindenknabbernde Rehe zu dezimieren... Hm, alle Leute mit Mundschutz oder besser doch nicht?
Weiterlesen...
Freitag, den 30. Oktober 2020 um 00:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
[Kassel] Mit soeben den Beteiligten bekanntgegebenem Beschluss vom heutigen Tag hat der für Versammlungsrecht zuständige 2. Senat des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs die Beschwerde des Anmelders der „Sonntagsspaziergänge“ im Dannenröder Wald gegen die von der Stadt Homburg/Ohm hierzu verfügten Auflagen zurückgewiesen.
Weiterlesen...
Donnerstag, den 29. Oktober 2020 um 06:00 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Verkehrswende statt mehr Autobahnen
Aktion in Berlin zum Treffen der EU-Verkehrsminister
Berlin, 29.10.2020 – Auf die Fassade des Bundesverkehrsministeriums in Berlin haben vier Aktivistinnen und Aktivisten von Greenpeace zum heutigen Auftakt der EU-Verkehrsministerkonferenz unter Federführung von Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) den Slogan “Verkehrswende statt neue Autobahnen! #Dannibleibt” projiziert. Gemeinsam fordern der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact und Greenpeace die EU-Verkehrsminister auf, den Ausbau von Autobahnen zu stoppen und in Infrastruktur für klimafreundliche Alternativen wie Bahn, Bus und Radverkehr zu investieren. Trotz ungebremst steigender Klimagase aus dem Verkehrssektor treibt Scheuer die Erweiterung der hessischen Autobahn A49 voran.
Weiterlesen...
Sonntag, den 25. Oktober 2020 um 10:49 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Rechtliche Einschätzung zeigt bislang nicht ausgeschöpfte Option
[Hessen] Die schwarz-grüne Landesregierung in Hessen könnte die Waldzerstörung für den Ausbau der A49 noch stoppen, zeigt eine eben veröffentlichte rechtliche Analyse von Greenpeace. Noch seien wichtige umweltrechtliche Fragen offen, etwa wie sich der Bau der Autobahn samt der dafür nötigen Rodung auf den Grundwasserkörper auswirkt, so die Einschätzung der Anwältin Dr. Roda Verheyen. Solange nicht nachgewiesen ist, dass das Wasserrecht eingehalten wird, könne die Landesregierung Rodung und Bau stoppen.
Weiterlesen...
Mittwoch, den 14. Oktober 2020 um 09:48 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
Umstrittener Weiterbau der Autobahn A49
[Hessen] Die Vereinten Nationen haben die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade für biologische Vielfalt erklärt. Einer der zentralen Bestandteile der deutschen UN-Dekade-Aktivitäten ist der Wettbewerb, der von der Geschäftsstelle der deutschen UN-Dekade umgesetzt wird. Dabei wird in jeder Woche ein Projekt ausgezeichnet, das sich in besonderer Weise für den Erhalt der biologischen Vielfalt einsetzt. (Zitat: Umweltministerium Hessen). Ignoriert wird zur selben Zeit das Problem mit dem "Lückenschluss" einer Autobahn in Mittelhessen.
Weiterlesen...
Montag, den 12. Oktober 2020 um 10:29 Uhr
Gut zu wissen -
Dannenröder Wald
"Wald statt Asphalt“: Greenpeace demonstriert mit Protestflug gegen weitere Autobahnen
[Homberg, Hessen] 11.10.2020: Mit einem Gleitschirm protestieren Greenpeace-Aktive heute Morgen über dem Dannenröder Wald für eine klimaschonende Verkehrsplanung und gegen weitere Waldzerstörung für die Autobahn 49. Der elektrisch betriebene Paramotor zieht ein Banner mit einem durchgestrichenen Autobahnzeichen und der Forderung „Wald statt Asphalt“. Der Flug folgt der geplanten Route der A49. „Diese Autobahn wurde geplant, als die Klimakrise weit weg schien – jetzt ist sie mitten in Deutschland angekommen, und die Verkehrsplanung muss darauf reagieren“, sagt Greenpeace Verkehrsexperte Benjamin Stephan. „Nach drei Dürresommern gesunden Wald für eine weitere Autobahn zu roden, ist wie Feuer mit Benzin zu löschen. Verkehrsminister Scheuer muss den Bau der A49 stoppen.“
Weiterlesen...
|
|